Do It Yourself
  • DIY Autopflege: Sommerzeit-Thermostat-Beratung

    click fraud protection
    FamilienhandwerkerFamilienhandwerkerAktualisiert: Jun. 27, 2017

    Wenn Ihr Fahrzeug im Sommer Überhitzungsprobleme hat, beheben Sie die Ursache (Wasserpumpe, verstopfter Kühler, ausgefallene Kühlgebläse, Verbrennungsgebläserelais usw.), anstatt die Symptome mit einer niedrigeren Temperatur zu maskieren Thermostat.

    • Facebook
    • Flipboard
    • Twitter
    • Pinterest
    • Email

    Thermostat
    Meine Heimwerker-Freunde fragen mich manchmal, ob sie einen „Sommer“ -Thermostat in ihr Fahrzeug einbauen (oder den Thermostat ganz entfernen sollten), damit es bei heißem Wetter kühler läuft. Meine Antwort ist immer dieselbe – absolut nicht! Wenn Sie einen kalten Motor starten, überprüft der Computer sofort die Motorkühlmittel- und Außenlufttemperatursensoren und ignoriert die Messwerte der Sauerstoffsensoren. Dies wird als „offener Kreislauf“ bezeichnet und ist in Bezug auf Kraftstoffverbrauch und Emissionen am wenigsten effizient. Deshalb wollen die Automobilhersteller, dass der Motor möglichst schnell auf volle Betriebstemperatur aufheizt. Die meisten installieren also werksseitig einen 195-Grad-Thermostat und programmieren den Computer so, dass er bei Erreichen dieser Temperatur in den kraftstoffsparenderen „Closed Loop“-Modus wechselt. Wenn Sie den Thermostat entfernen oder einen niedrigeren „Sommer“-Thermostat (180 Grad) installieren, geht der Computer nie in den „geschlossenen Kreislauf“. Ihr Fahrzeug wird nicht gut laufen und hat einen schlechten Benzinverbrauch. Die fetteren Kraftstoffgemische können auch den sehr teuren Katalysator unter Ihrem Fahrzeug beschädigen.

    Wenn Ihr Fahrzeug im Sommer Überhitzungsprobleme hat, beheben Sie die Ursache (Wasserpumpe, verstopft) Kühler, ausgefallene Kühlerlüfter, defektes Lüfterrelais usw.), anstatt die Symptome mit einer niedrigeren Temperatur zu maskieren Thermostat. Wenn Sie den Thermostat bereits herausgezogen haben, drehen Sie ihn um und überprüfen Sie die Temperatur, die in den Boden des Kupferpellets eingeprägt ist. Erkundigen Sie sich dann beim Ersatzteillager, welches Temperaturthermostat Ihr Motor benötigt.

    — Rick Muscoplat, Automobilredakteur

    Haben Sie ein Problem mit der Überhitzung des Motors? Tipps zur Ursachensuche finden Sie hier: http://www.aa1car.com/library/overheat.htm

    In den folgenden Abschnitten auf FamilyHandyman.com finden Sie außerdem nützliche Ratschläge zur Autopflege:

    Auto wartung

    Autoreparatur

    Beliebte Videos

    Ursprünglich veröffentlicht: 01. März 2016

instagram viewer anon