Do It Yourself
  • Bohren von Löchern: Kerben und Bohren von Löchern in Holzbolzen (DIY)

    click fraud protection

    HeimHaus & KomponentenTeile des HausesWände

    • Facebook
    • Flipboard
    • Twitter
    • Pinterest
    • Email
    • Drucken

    Wie viel Holz darf man aus einem Bolzen herausschneiden?

    Nächstes Projekt
    FH00JUN_NOTBOR_01-2Familienhandwerker

    Bauvorschriften legen zulässige Größen und Positionen für Löcher und Schnitte in Bolzen fest. Hier ist ein praktischer Leitfaden für die Anforderungen, die Ihr Gebäude hoch halten.

    Von den DIY-Experten des The Family Handyman Magazine

    Das könnte dir auch gefallen: TBD

    Überblick

    Sie haben zwei Vorteile, wenn Sie mit Holzständern bauen oder umbauen. Die Stollen bieten die Festigkeit und den Rahmen für die Struktur und die leeren Räume zwischen Die Noppen erfüllen auch eine wichtige Funktion: Sie bieten den perfekten Ort – eine veritable vertikale Autobahn – zum Verlegen von Rohren, Lüftungsöffnungen, Abflüssen, Kabeln und Kanälen. Der Nachteil? Wenn Sie Rohre, Kanäle oder Drähte horizontal durch die Bolzen führen müssen, müssen Sie oft Löcher – manchmal große – einkerben oder bohren, um sie an ihr Ziel zu bringen. Aber man kann nicht einfach bohren und sägen. Es gibt Regeln, die Sie beim Bohren und Ausklinken von Bolzen beachten müssen. Einige Regeln helfen dabei, die

    strukturelle Integrität einer Wand. Andere zielen darauf ab, Rohre und Drähte zu schützen, die durch Schrauben, Nägel und andere Befestigungselemente, die in eine Wand getrieben werden, beschädigt werden könnten.

    Abbildung A: Regeln für das Ausklinken und Bohren von Bolzen

    Bauvorschriften ermöglichen es Ihnen, in nicht tragenden Wänden größere Löcher zu bohren und größere Kerben zu schneiden als in tragenden Wänden.

    Abbildung A ist auch als pdf in den Zusatzinformationen unten verfügbar.

    Sie müssen die Struktur stark halten

    Es gibt viele Bauvorschriften, die vorschreiben, wie groß ein Loch oder eine Kerbe geschnitten werden kann (Abb. EIN). Die technischen aber wichtigen Regeln sind:

    • Löcher in tragenden Wandständern (Außen- und Innenwände, die das Gewicht des Daches und/oder der darüber liegenden Geschosse tragen) dürfen 40 Prozent der Breite des Ständers nicht überschreiten.
    • Kerben in tragenden Wandständern dürfen 25 Prozent der Ständerbreite nicht überschreiten.
    • Löcher in nicht tragenden Wänden dürfen 60 Prozent ihrer Breite nicht überschreiten.
    • Kerben in nichttragenden Wänden dürfen 40 Prozent ihrer Breite nicht überschreiten.
    • Der Rand eines Lochs muss mindestens 5/8 Zoll betragen. vom Rand eines Bolzens.

    Um die Klempnergötter zu besänftigen, haben die Codes mindestens eine bemerkenswerte Ausnahme gemacht: In tragenden Wänden kann man 60 Prozent bohren Lochgröße – solange Sie die Stollen verdoppeln und nicht mehr als zwei aufeinanderfolgende Paare dieser doppelten Stollen durchbohren (Feige. EIN). Auf diese Weise können Sie einen kurzen Abschnitt von „Drain, Waste, Vent“ (DWV)-Rohr durch eine 2 × 4-Wand führen, ohne die gesamte Wand auf 2 × 6-Dimensionen aufzustocken.

    Es gibt andere, weniger spezifische Richtlinien:
    Wenn möglich, kerbe einen Bolzen eher oben als unten ein. Platzieren Sie Löcher und Kerben nicht in der Nähe von großen oder losen Knoten und gruppieren Sie nicht zu viele im selben Bereich des Bolzens. Schließlich nur bei Bedarf einkerben; Löcher schwächen es weniger als Kerben.

    In Gebieten, die starken Winden, Erdbeben oder Tornados ausgesetzt sind, ist die Aufrechterhaltung der Wandstärke besonders wichtig. Außerdem neigen Stollen, bei denen zu viel „Fleisch“ entfernt wurde, dazu, sich zu verbiegen und zu verziehen. Ihr Bauinspektor wird auf übereifrige Kerben und Langeweile achten, halten Sie sich also an die Regeln.

    In Wirklichkeit stürzen nur wenige Wände im täglichen Betrieb durch und durch, weil sie mit zu vielen Löchern und Kerben durchlöchert sind. Aber es gibt viele Fälle, in denen ungeschützte oder unzureichend geschützte Rohre und Drähte von Schrauben und Nägeln eingekerbt und durchbohrt wurden. Jeder Klempner oder Elektriker wird es Ihnen sagen das ist worauf du WIRKLICH achten musst!

    Schützen Sie diese Drähte und Rohre

    Der National Electrical Code verlangt, dass Löcher mit nichtmetallischen Kabeln (oft Romex genannt) oder flexiblen metallummantelten Kabeln (der Typ, den Sie kaufen, mit den bereits darin befindlichen Drähten) um 1-1 / 4 Zoll zurückgesetzt werden. oder mehr vom Rand eines Bolzens (Abb. A) um die Drähte vor Nägeln und Schrauben zu schützen. (Die 1-1/4-in. Schrauben und Nägel zum Sichern von 1/2-Zoll. Trockenbau durchdringt die Bolzen etwa 3/4 Zoll.) Die meisten Elektriker halten ihren Inspektor glücklich, indem sie 3/4-Zoll bohren. Löcher Totpunkt auf einem 3-1/2 Zoll. breiter Bolzen. Dies gibt ihnen ein Loch, das groß genug ist, um zwei elektrische Kabel zu verlegen und 1-3/8 Zoll zu belassen. aus schützendem Holz auf jeder Seite. Wenn sie mehr Drähte verlegen müssen, bohren sie mehr Löcher direkt über den anderen. Wenn ein Loch näher als 1-1/4 Zoll kommt, wird Ihr Prüfer Sie auffordern, ein 1/16 Zoll zu installieren. dicke Metallschutzplatte (Abb. EIN). Erhältlich in 3-Zoll. und größeren Längen sind die Platten in Heimwerkermärkten und Baumärkten erhältlich.

    Die mechanischen Vorschriften für Sanitär- und Heizungs-, Lüftungs- und Kühlsysteme (HVAC) schreiben auch vor, dass Löcher mit Rohren um 1-1 / 4 Zoll zurückgesetzt werden. von der Kante eines Bolzens, um die Rohre vor Befestigungselementen zu schützen. Diejenigen, die näher kommen, müssen mit Metallplatten abgedeckt werden; bei großen Rohren ein langes Schutzblech verwenden.

    Elektriker und Klempner verbringen viel Zeit damit, große Löcher zu bohren, daher kennen sie ein paar Tricks, um die Arbeit zu erleichtern (oder ganz zu vermeiden).

    Abbildung B: Bohren

    Verwenden Sie zum Bohren großer Löcher einen Winkelbohrer mit Lochsägen. Halten Sie die Löcher zentriert auf den Stollen und eine konstante Höhe über dem Boden.

    Tipps für weniger Bohren und Kerben

    Abbildung C: Winkelbohrungen

    Abgewinkelte Löcher sind schwer durchzuziehen, da sich das Kabel an den scharfen Kanten verfängt.

    Abbildung D: Quadratische Löcher

    Löcher, die rechtwinklig zur Stirnseite eines Bolzens verlaufen, lassen sich leicht durchziehen.

    1. Planen Sie vor Beginn eines Projekts genau, wo große Rohre und Kanäle verlaufen werden, und legen Sie fest, wie Sie sie dorthin bringen.
    2. Verlegen Sie große Rohre und Kanäle möglichst senkrecht in unfertige Dachböden oder Keller, dann Bögen installieren und das Rohr oder den Kanal waagerecht unter den Bodenbalken oder über der Decke verlegen Balken.
    3. Bauen Sie 2 × 6 Ständerwände, bei denen DWV-Rohre und -Löcher die in Abb. A.
    4. Mieten Sie einen Winkelbohrer und verwenden Sie Selfeed- oder Lochsägen zum Bohren großer Löcher (Abb. B). Mit dem rechtwinkligen Bohrer können Sie Löcher rechtwinklig zur Bolzenfläche bohren. Schräg gebohrte Löcher werden oval und daher größer.
    5. Bohren Sie mindestens 1/4 Zoll Löcher. Übermaß, insbesondere für Warmwasserleitungen. Wenn Sie dies nicht tun, machen sie nervige Geräusche, wenn sie sich ausdehnen, zusammenziehen und an den Stollen reiben.
    6. Die Hersteller von Balkenschuhen verkaufen umlaufende Bolzenverstärkungsplatten (Abb. EIN). Fragen Sie Ihren Prüfer, ob sie in besonderen Situationen zulässig sind.
    7. Wenn Sie elektrische Löcher bohren, halten Sie sie rechtwinklig zum Bolzen, um die Kabelinstallation zu erleichtern, oder ziehen. Dies mag trivial erscheinen, aber abgewinkelte Löcher wie die in Abb. C „fangen“ Sie den Draht und verhindern Sie, dass Sie den Draht durch mehr als zwei oder drei Bolzen gleichzeitig ziehen. Löcher in einer Linie (Abb. D) lassen Sie Draht durch eine ganze Wandlänge von Bolzen auf einmal ziehen.

    Weitere Informationen

    • Abbildung A: Regeln für das Ausklinken und Bohren von Bolzen

    Erforderliche Werkzeuge für dieses Projekt

    Halten Sie die notwendigen Werkzeuge für dieses DIY-Projekt bereit, bevor Sie beginnen – Sie sparen Zeit und Frustration.

    • Säbelsäge
    • Maßband
    Das beste Werkzeug zum Bohren von Löchern in Bolzen ist ein Winkelbohrer mit selbstvorziehenden Bits.

    Benötigte Materialien für dieses Projekt

    Vermeiden Sie Last-Minute-Einkäufe, indem Sie alle Ihre Materialien im Voraus bereithalten. Hier ist eine Liste.

    • Metallschutzplatten

    Ähnliche Projekte

    Trimless Windows: So erzielen Sie den Look
    Trimless Windows: So erzielen Sie den Look
    Wie man eine Gingham-Wand malt
    Wie man eine Gingham-Wand malt
    Shou Sugi Ban: Die Kunst der japanischen Holzverbrennung
    Shou Sugi Ban: Die Kunst der japanischen Holzverbrennung
    So isolieren Sie ein Garagentor
    So isolieren Sie ein Garagentor
    Heimwerker-Inspektionswerkzeuge
    Heimwerker-Inspektionswerkzeuge
    Verhindern Sie eingefrorene Rohre mit Isolierung und warmer Luft
    Verhindern Sie eingefrorene Rohre mit Isolierung und warmer Luft
    So isolieren Sie ein Haus
    So isolieren Sie ein Haus
    Garagen-Makeover: So erstellen Sie die Garage Ihrer Träume
    Garagen-Makeover: So erstellen Sie die Garage Ihrer Träume
    Wie man einen Raum streicht
    Wie man einen Raum streicht
    Tipps zum Kleben von Trockenbauwänden: So verkleben Sie Trockenbaufugen
    Tipps zum Kleben von Trockenbauwänden: So verkleben Sie Trockenbaufugen
    Schneiden und Installieren von Kronenformteilen
    Schneiden und Installieren von Kronenformteilen
    So wählen und verwenden Sie Primer
    So wählen und verwenden Sie Primer
    So bauen Sie Ihre eigenen eingebauten Regale
    So bauen Sie Ihre eigenen eingebauten Regale
    So installieren Sie einen tragenden Balken
    So installieren Sie einen tragenden Balken
    So bauen Sie eine dynamische Akzentwand
    So bauen Sie eine dynamische Akzentwand
    Die Schaumstoffisolierung der Steckdosen verhindert, dass kalte Luft durch die Steckdosen strömt
    Die Schaumstoffisolierung der Steckdosen verhindert, dass kalte Luft durch die Steckdosen strömt
    So schallisolieren Sie einen Raum
    So schallisolieren Sie einen Raum
    So installieren Sie Sockelleistenleisten, auch an schiefen Wänden
    So installieren Sie Sockelleistenleisten, auch an schiefen Wänden
    6 Möglichkeiten, ein Poster aufzuhängen, ohne die Wand zu beschädigen
    6 Möglichkeiten, ein Poster aufzuhängen, ohne die Wand zu beschädigen
    So stellen Sie einen Keller fertig, rahmen ihn ein und isolieren ihn
    So stellen Sie einen Keller fertig, rahmen ihn ein und isolieren ihn

    Beliebte Anleitungsvideos

instagram viewer anon