Do It Yourself
  • Was Sie über Gabionenwände wissen sollten

    click fraud protection

    Am häufigsten als Stützmauern verwendet, sind Gabionenwände effektiv und kostengünstig sowie arbeitsintensiv zu bauen.

    Auch wenn Sie den Begriff noch nie gehört haben, haben Sie wahrscheinlich eine Gabionenwand gesehen. Das Wort Gabione stammt aus dem Italienischen gabbione, oder „großer Käfig“, und Gabionenwände sind genau das – Maschendrahtkäfige, die mit losen Steinen (auch Steinschüttungen genannt), Kies oder anderem Mauerwerksmaterial gefüllt sind.

    Wir wissen – du sagst jetzt zu dir selbst: „Also das ist wie sie heißen!“ Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren.

    Auf dieser Seite

    Was ist eine Gabionenwand?

    Gabionenwände werden am häufigsten als verwendet Stützmauern oder als hohe, vertikale Wände in industriellen Umgebungen, wie Brücken, Böschungen und Ufermauern. Gabionenwände sind oft abgestuft oder schräg gebaut, um das Erdreich besser hinter sich zu halten.

    Der pensionierte Bauarbeiter Alcide Trincia baute früher mit seinem Vater Gabionenwände, oft nach Überschwemmungen oder Erdrutschen. Heute sieht man immer noch Gabionenwände in Küsten- oder Flussgebieten, um die Erosion zu kontrollieren oder sogar den Fluss eines Gewässers umzuleiten.

    In Wohnumgebungen erscheinen Gabionenwände als Stützmauern, Sichtschutzzäune oder dekorative Landschaftsgestaltung Elemente in einem Garten oder Hof.

    Gabionenwand Profis

    „Gabionenwände bestehen aus preiswerten Materialien und lassen sich mit der richtigen Ausrüstung schnell bauen“, sagt Paolo Marchetti, der ein Bauunternehmen in Mittelitalien leitet. „Das ist einer der Gründe, warum sie so oft in industriellen Umgebungen wie Straßen und überschwemmungsgefährdeten Gebieten eingesetzt werden.“

    Laut Marchetti sind dies die größten Vorteile von Gabionenwänden:

    Sie sind preiswert. Materialien bestehen in der Regel aus Maschendraht und Füllmaterial, das Gestein, Schotter oder Beton sein kann übrig gebliebene Baumaterialien wie Ziegel und Fliesen. „Um eine Gabionenwand schöner aussehen zu lassen und trotzdem Geld zu sparen“, sagt Marchetti, „können Sie Abfall verwenden Baumaterial in der Mitte der Wand und hochwertigeres Material, wie Trommelsteine, an der Wand außen."

    Sie sind gut für die Entwässerung. Da sie porös sind, eignen sich Gabionenwände gut zum Zurückhalten von Erde oder Gelände, das entwässert werden muss. Marchetti installierte dazu eine Gabionenwand Erosion stoppen Land, das in der Regenzeit routinemäßig durchnässt ist. „Weil das Wasser direkt durch die Wand fließen kann“, sagt er, „war das Gabionensystem die beste Lösung.“

    Sie knacken nicht. Erosion durch Wind und Wasser, seismische Aktivität und das schiere Gewicht der Erde dahinter werden schließlich ihren Tribut fordern stabilste der Stützmauern. Da sie keine feste Oberfläche haben und aus flexiblem, aber widerstandsfähigem Drahtgeflecht bestehen, brechen Gabionenwände nicht und stürzen nicht ein, es sei denn, ihr Drahtkäfig bricht.

    Die Gabionenmauern, die Trincio mit seinem Vater baute, hielten bis zu 30 Jahre. Aber heute, erklärt er, könne eine Gabionenwand mit verzinktem Draht und Gitter „40, 50 oder 60 Jahre“ halten.

    Sie sind eine grünere Lösung. Das gefällt uns am besten. Da sie keinen Zement oder Holz benötigen und oft anderweitig entsorgte Materialien verwenden, haben Gabionenwände einen viel kleineren CO2-Fußabdruck als andere Lösungen für Stützmauern.

    Gabionenwand Cons

    Bevor Sie losrennen und Drahtrollen und eine Lastwagenladung Steine ​​​​mit Plänen bestellen gestalten Sie Ihren Garten neuDenken Sie daran, dass Gabionenwände nicht jedermanns Sache sind. „Gabionenmauern sind technisch gesehen nicht kompliziert zu bauen“, sagt Marchetti, „aber sie machen auch physisch viel Arbeit.“ Hier sind die Nachteile von Gabionenwänden:

    Sie sind sehr arbeitsintensiv. Der Bau der Drahtkäfige (oder der Kauf fertiger Käfige) ist relativ einfach. Sie mit Steinen, Kies oder zertrümmertem Zement zu füllen, ist eine knochenharte Arbeit, besonders wenn Sie damit arbeiten Handwerkzeuge wie eine Schaufel, Eimer und Schubkarren. „Je höher die Mauer wird“, sagt Marchetti, „desto schwieriger ist es, die Arbeit nur mit Handarbeit zu erledigen.“

    Sie können schwere Ausrüstung erfordern. Wenn Ihr Gabionenwandprojekt eine große, lange Wand oder eine mit mehreren Stufen und Höhenunterschieden umfasst, müssen Sie möglicherweise schwere Maschinen hinzuziehen. „Es ist viel einfacher, das Füllmaterial mit einem Bagger in die Wand zu kippen als mit einer Schaufel“, sagt Marchetti.

    Trincia erinnert sich, wie er mit seinem Vater eine große Gabionenwand von Hand gebaut hat, und rät davon ab. „Ohne einen Bagger würden Sie niemals eine große Gabionenwand bauen“, sagt er.

    Sie sind es nicht immer das attraktiv. Lass uns ehrlich sein. Gabionenwände sind funktional und preiswert, aber nicht immer die schönste Lösung. Ihr industrielles Aussehen passt möglicherweise nicht gut zum Rest Ihres Hofes oder Gartens. Mit etwas Kreativität können Sie jedoch auf Gabionenwandideen kommen, die zu Ihrem Stil passen und sogar zu einem Blickfang werden.

    So bauen Sie eine Gabionenwand

    Gabionenwände können im Gegensatz zu anderen schnell hochgehen Arten von Stützmauern, benötigen sie normalerweise keinen gegossenen Zementfuß.

    „Wenn Sie auf ebenem Boden bauen, der nicht aus Lehm besteht, der sich unter dem Gewicht der Mauer setzt, kommen Sie ohne Fundament aus“, sagt Marchetti. Wenn der Boden weich oder hauptsächlich Lehm ist, graben Sie nach unten, bis Sie eine kompaktere Erde erreichen, und füllen Sie den ausgegrabenen Raum mit einer Kiesschicht.

    Beim Bau einer einfachen Gabionenwand muss der Bereich freigeräumt und markiert werden, wo die Wand verlaufen wird. Der Käfig besteht aus Lagen aus strapazierfähigem Drahtgeflecht oder PVC-beschichtetem Stahldraht, die mit verzinktem Draht zu einem Rechteck zusammengebunden sind. (Für kleinere Projekte können Sie kaufen Fertige Gabionenkäfige.) Sobald der Käfig eingesetzt ist, wird das Füllmaterial eingesetzt und die Oberseite des Käfigs verdrahtet.

    Kompliziertere hohe oder abgestufte Wände erfordern mehr Planung und einen Kumpel mit Bagger. „Abgestufte Wände bedeuten normalerweise eine Menge Ausgrabungen im Voraus, um den Bereich herauszuarbeiten, den die Wand einnehmen wird“, sagt Marchetti.

    An hohen Wänden, sagt er, seien Käfige übereinander gestapelt. Zusammen mit langen Wänden müssen sie möglicherweise gestützt werden Bewehrungsstäbe, die in einen Betonsockel eingelassen sind, sowie Querstreben aus Draht, damit die Wand ihre Form behält.

    Was kosten Gabionenwände?

    Abhängig von der Art des Füllmaterials sind Gabionenwände eine der billigsten Stützmauern, die Sie bauen können, und reichen von 5 bis 40 US-Dollar pro installiertem Quadratfuß. Obwohl sie als DIY-Projekt machbar sind, empfiehlt Marchetti, dass Sie, wenn Sie alleine bauen, sich an weniger ehrgeizige Projekte halten, wie niedrigere Wände und solche mit weniger laufenden Füßen.

    „Es ist weniger eine Frage des Könnens als vielmehr der Arbeit“, sagt er. „Eine Gabionenwand von Hand zu füllen dauert lange und ist eine anstrengende Arbeit.“ Und Ihre Energie und Ihr Enthusiasmus für das Projekt könnten schon lange erschöpft sein, bevor diese Wand gefüllt ist.

    Elisabeth Heide
    Elisabeth Heide

    Elizabeth Heath ist eine Reise-, Kulinarik- und Lifestyle-Autorin aus dem ländlichen Umbrien, Italien. Ihre Arbeiten sind in The Washington Post, HuffPost, Frommers.com, TripSavvy und vielen anderen Publikationen erschienen. Ihr Reiseführer An Architecture Lover's Guide to Rome wurde 2019 veröffentlicht. Liz' Ehemann ist Steinmetz und zusammen haben sie eine Leidenschaft für die freie Natur, endlose Heimwerkerprojekte, Hunde, ihren widerspenstigen Garten und ihren etwas weniger widerspenstigen 8-Jährigen.

instagram viewer anon