Do It Yourself
  • Wie man Lavendel beschneidet: Einfache Tipps

    click fraud protection

    Duftender, blühender Lavendel ist ein Liebling im Garten. Halten Sie Ihre Pflanzen mit unserer Anleitung zum Beschneiden von Lavendel robust und langlebig.

    Wenn du jemals gewachsener Lavendel in deinem Garten, Sie wissen, es gibt viele Gründe, es zu lieben. Die hübschen, duftenden Blüten des Lavendels ziehen Bestäuber an und verströmen einen süßen Duft. Es ist in den meisten Zonen ein robuster, mehrjähriger Busch und pflegeleicht. Und Lavendelpflanzen sehen auch dann gut aus, wenn sie nicht blühen.

    Um gesund und schön zu bleiben, braucht Lavendel einen regelmäßigen Schnitt, einen gut durchlässigen Boden und viel Sonne. Lavendelbüsche müssen sein jedes Jahr zurückschneiden damit sie nicht außer Kontrolle geraten.

    „Lavendel zu beschneiden lässt ihn voll aussehen, fördert neues Wachstum und Blüte und gibt Ihnen während der gesamten Saison viele frische Tipps für die Ernte“, sagt Amy Fedele, eine Expertin für Hausgärtnerei und Hübsche lila Tür Blogger.

    Hier erfahren Sie, wann und wie Sie Lavendel am besten schneiden.

    Auf dieser Seite

    Wann man Lavendel beschneidet

    Da Lavendel extreme Hitze oder Kälte nicht mag, kann er mehrjährig wachsen USDA-Pflanzenhärtezonen 5 bis 8. Nördlich oder südlich dieser Zonen ist es besser als einjährig, oder in Containern das sind bei extrem nassem oder kaltem Wetter nach drinnen gebracht.

    Fedele sagt, dass Lavendel jederzeit im Frühling und Sommer leicht getrimmt oder beschnitten werden kann. „Im Idealfall solltest du beschneide deinen Lavendel zweimal in einer Vegetationsperiode – einmal im zeitigen Frühjahr und einmal im Spätsommer, nachdem die Blüte abgeschlossen ist“, sagt sie.

    Im zeitigen Frühjahr schlägt Fedele vor, mit dem Beschneiden zu warten, bis Sie neues Wachstum sehen. Dann in Spätsommer, nach den Pflanzen haben aufgehört zu blühen, beschneiden Sie wieder.

    Führen Sie Ihren letzten Schnitt im Frühherbst durch, besonders wenn Sie in einem kalten Klima leben, in dem Frost das frische Wachstum schädigen kann. Im Winter können Sie Lavendel grundsätzlich in Ruhe lassen. Wenn Sie in einem Gebiet mit extremer Kälte leben, besuchen Sie den Kindergarten in Connecticut Weiße Blumenfarm Experten raten Ihnen bedecke deine Lavendelpflanzen mit immergrünen Zweigen, um sie vor eisigen Winden zu schützen.

    Wie man Lavendel beschneidet

    Lavendel zu beschneiden ist nicht kompliziert, aber Fedele sagt, dass es ein paar Dinge zu wissen gibt:

    • Beginnen Sie wie bei allen Beschneidungsaufgaben mit einem Paar scharfe, saubere Gartenschere. Fedele empfiehlt, die Klingen vor dem Beschneiden immer zu sterilisieren. Wische sie mit Reinigungsalkohol oder Bleichmittel ab, spüle sie dann ab und trockne sie.
    • Schneiden Sie die Äste und Teile ab, die sich über dem neuen Wachstum befinden. Dadurch wird Ihre Pflanze voller.
    • Beschneiden Sie nicht in den holzigen Bereich der Zweige unter den Blättern.
    • Lassen Sie immer etwas Grün an den Stielen.
    • Nehmen Sie beim Beschneiden im Sommer einige der besten Schnitte und verwenden Sie sie als Stecklinge, um neue Pflanzen zu pflanzen.
    • Wenn Sie Ihren Spätsommer-/Frühherbstschnitt durchführen, schneiden Sie etwa ein Drittel der Pflanze zurück. Arbeite daran, eine angenehme Form zu bekommen.
    • Wenn Sie in einem kalten Klima leben, vermeiden Sie einen Schnitt über den frühen Herbst hinaus, um mögliche Frostschäden zu vermeiden.

    Lustige Verwendungsmöglichkeiten für Lavendel

    • Versuchen Sie, einige hinzuzufügen Lavendel zu einem Strauß von frisch geschnittenen Blumen.
    • Pflanzen Sie etwas in einem Behälter und an ein warmes, sonniges Fenster stellen.
    • Verwenden Sie englischen Lavendel (Lavandula angustifolia) Blumen für Tee und als Aroma für Cocktails, Limonade oder Eis. Es ist auch ein tolles Kraut für herzhafte Gerichte – verwenden Sie es wie Rosmarin.
    • Fedele verwendet die großen, holzigen Stücke des beschnittenen Lavendels gerne als Spieße für Kabobs.
instagram viewer anon