Do It Yourself
  • Holzarbeiten streichen: Tipps und Techniken (DIY)

    click fraud protection
    • Facebook
    • Flipboard
    • Twitter
    • Pinterest
    • Email
    • Drucken

    Holen Sie sich ein seidig glattes Finish auf Ihre Holzarbeiten

    Nächstes Projekt
    wie man Holz malt, Holz maltFamilienhandwerker

    Das Bürsten einer seidig glatten Oberfläche auf Holzarbeiten erfordert Geduld und Liebe zum Detail. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen die Tricks und Techniken, mit denen Profis ein makelloses Finish erzielen. Unsere Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Fotoanleitungen führen Sie durch die Vorbereitungsarbeiten und zeigen Ihnen dann, wie Sie eine dauerhafte, attraktive Oberfläche aufbringen, die das Aussehen jedes Raums in Ihrem Zuhause verbessert.

    Von den DIY-Experten des The Family Handyman Magazine

    Das könnte dir auch gefallen: TBD

    Zeit
    Mehrere Tage
    Komplexität
    Anfänger
    Kosten
    $51–100

    So erhalten Sie das perfekte Finish

    Makellose Verarbeitung

    Befolgen Sie die Schritte in dieser Geschichte, um diese großartigen Ergebnisse zu erzielen.

    Haben Sie Probleme, Ihren Lack glatt aussehen zu lassen? Willkommen im Klub. Holzarbeiten so zu lackieren, dass sie einen makellosen, glänzenden Glanz haben, ist eine Herausforderung. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen einige Techniken und Tricks, die zu erstklassigen Ergebnissen führen.

    Für tolle lackierte Holzarbeiten sind eine gute Oberflächenvorbereitung und eine gute Bürstentechnik unerlässlich. Wir zeigen Ihnen, wie Sie beides erreichen und was Sie der Farbe hinzufügen müssen, damit sie glatter liegt.

    Viele Profis verlassen sich immer noch ausschließlich auf Farben auf Ölbasis, weil sie langsam trocknen und Pinselspuren abflachen lassen. Aber mit hochwertiger Latexfarbe können Sie ähnliche Ergebnisse erzielen. Die heutigen Formulierungen decken und bürsten gut aus. Sie werden nicht den starken Geruch von Öl haben, der Sie tagelang aus dem Haus treibt. Und Latex bietet auch den Vorteil der schnellen Trocknung und der einfachen Reinigung mit Seife und Wasser.

    Latexfarbe ist in verschiedenen Schattierungen von matt bis hochglänzend erhältlich. Da Sie möchten, dass Ihre Holzverkleidung gut trägt, empfehlen wir Eierschale oder seidenmatt. Der Nachteil dieser glänzenden Oberflächen ist, dass jede Beule und jeder Kratzer durchscheint. Eine gute Vorbereitung ist entscheidend.

    Holz streichen: Vorbereitung, Vorbereitung

    Foto 1: Lose und rissige Farbe abkratzen

    Entfernen Sie alle lose oder rissige Farbe mit einem steifen Spachtel. Arbeiten Sie in verschiedene Richtungen, um unter die lose Farbe zu gelangen.

    Foto 2: Holzspachtel mischen

    Füllen Sie Kerben und Rillen mit einem zweiteiligen Holzspachtel. Mischen Sie es gründlich (gemäß den Anweisungen auf dem Etikett) mit einem 2- oder 3-Zoll. flexibles Spachtelmesser aus Metall oder Kunststoff.

    Ein Anstrich füllt oder verbirgt keine Risse, Absplitterungen und andere Oberflächenfehler und glättet keine vorhandene raue Oberfläche. Sie müssen die Holzarbeiten zuerst füllen und glätten. Waschen Sie das Holz mit einer TSP-Lösung (oder TSP-Ersatz), um Fett und Schmutz zu entfernen. Mischen Sie nach den Anweisungen auf der Packung und schrubben Sie mit einem Schwamm oder Lappen. Unbedingt mit klarem Wasser gut ausspülen, um Rückstände zu entfernen.

    Untersuche als nächstes die Oberfläche auf lose und rissige Farbe, die abgekratzt werden muss. Viele Schabertypen sind verfügbar, aber ein 2-in. steifes Spachtelmesser eignet sich gut für kleine Flächen (Foto 1). Wenn Sie mit dem Schaben fertig sind, haben Sie eine rauere Oberfläche und ein paar mehr Kratzer und Furchen als zu Beginn. Keine Sorge – Sie werden diese Bereiche als nächstes reparieren.

    Für Dellen und Absplitterungen, die tiefer als etwa 1/8 Zoll sind, verwenden wir gerne ein zweiteiliges Polyesterharz. Ein Beispiel ist Minwax Holzspachtel. Es haftet gut, schrumpft nicht und lässt sich leicht schleifen. Es ist auch das beste Material, um abgebrochene Ecken wieder aufzubauen. Auch Autofüller eignen sich gut.

    Schaufeln Sie eine golfballgroße Menge auf ein Stück Holz oder Pappe. Fügen Sie die richtige Menge Härter hinzu (folgen Sie den Anweisungen) und mischen Sie gründlich, aber schnell (Foto 2). Das Harz hat nur eine Verarbeitungszeit von 5 bis 10 Minuten.

    Denken Sie daran, dass steife Spachtelmesser besser zum Schaben geeignet sind. flexible Spachtelmesser eignen sich besser zum Füllen.

    VORSICHT!

    Farbstaub und Späne von Bleifarbe sind gefährlich. Wenn Ihr Haus vor 1977 gebaut wurde, dem Jahr, in dem Bleifarbe verboten wurde, rufen Sie Ihr örtliches Gesundheitsamt an und fragen Sie nach Details zu Farbtests und sicheren Schabe-, Schleif- und Reinigungstechniken.

    Kratzer mit Spachtelmasse füllen

    Foto 3: Spachtelmasse in Reste einarbeiten

    Nehmen Sie mit dem Messer einen Klecks Kitt auf und tragen Sie ihn auf die Fugen auf. Halten Sie das Spachtel schräg und drücken und glätten Sie die Spachtelmasse in die ausgekratzte Stelle. Lassen Sie den Füllstoff etwas höher als die umgebende Oberfläche.

    Foto 4: Verwenden Sie einen Schleifschwamm, um den Spachtel zu schleifen

    Schleifen Sie die lackierte Oberfläche mit 100er- oder 120er-Schleifpapier oder einem mittleren Schleifschwamm. Achten Sie darauf, alle Grate zu beseitigen. Anschließend mit 180er Schleifpapier oder einem feinen Schleifschwamm fertig schleifen. Punktgrundieren Sie den Spachtel und alle blanken Hölzer.

    Foto 5: Unvollkommenheiten in der Wand markieren

    Halte eine Gebrauchslampe nahe an die Oberfläche und kreise alle Unvollkommenheiten mit einem Bleistift ein. Füllen, schleifen und grundieren Sie diese Bereiche. Abschließend die gesamte Oberfläche mit dem 180er Schleifpapier leicht anschleifen, um sicherzustellen, dass die neue Farbe haftet.

    Für feinere Kratzer und Späne verwenden Sie Spachtelmasse. (Fertiger Patch von Zinsser, jetzt im Besitz von Rust-Oleum, ist eine Marke, die von vielen Profis verwendet wird.) Verwenden Sie keine leichte Mischung; es haftet auch nicht auf lackiertem Holz.

    Grundieren Sie den Spachtel und alle blanken Hölzer mit einer Latexgrundierung. Dieser Schritt ist die Mühe wert, da er Ihnen hilft, Unvollkommenheiten zu erkennen. Überprüfen Sie Ihre Arbeit, indem Sie ein helles Licht (Störlicht oder Taschenlampe) nahe an das Holz halten (Foto 5). Jede kleine Beule und jeder Kratzer wird herausspringen. Kreisen Sie die Fehler mit einem Bleistift ein und kehren Sie dann zu den Spachtel- und Schleifschritten zurück. Diese überarbeiteten Bereiche punktgrundieren und fertig schleifen. Die Vorbereitungsarbeit erfordert Geduld, insbesondere wenn Sie zu einem früheren Schritt zurückkehren müssen. Was Sie hier für akzeptabel entscheiden, ist das, was Sie im Finish Coat erhalten. Aber denken Sie daran, dass das kritischste Auge wahrscheinlich Ihr Auge sein wird.

    Beenden Sie die Vorbereitungsarbeiten, indem Sie alle Bereiche, die nicht abgekratzt und punktgrundiert wurden, leicht schleifen. Verwenden Sie 180er Schleifpapier oder den feinen Schleifschwamm. Dadurch werden vorherige Pinselstriche geglättet und die Oberfläche abgerieben, damit die neue Farbschicht haften bleibt. Wischen Sie dann die gesamte Oberfläche mit einem feuchten Tuch ab, um den gesamten Staub zu entfernen.

    Pinselstriche im Altlack sind besonders ärgerlich und müssen ausgeschliffen, nicht verspachtelt werden.

    Video: Wie man Holz von Hand schleift

    Verstehe die Lücken

    Foto 6: Risse und Lücken abdichten

    Tragen Sie eine kleine Perle aus lackierbarer Acrylmasse auf den Riss zwischen Holz und Wand auf.

    Detail der Glättungsmasse

    Glätten Sie die Dichtungsmasse mit einem feuchten Lappen, der um Ihren Finger gewickelt wird. Wischen Sie die Kanten ab, um alle Dichtkanten zu entfernen.

    Nachdem das Füllen, Schleifen und Grundieren abgeschlossen ist, verstemmen Sie alle langen Risse und Lücken (Foto 6). Verwenden Sie eine Acryllatex-Dichtung; es haftet gut, bleibt flexibel und lässt sich mit Wasser reinigen. Schneiden Sie das Dichtrohr ganz an der Spitze ab, um ein sehr kleines Loch zu hinterlassen. Sie haben eine bessere Kontrolle über das Abdichten.

    Tragen Sie eine leicht hervorstehende Perle aus Acryldichtmasse auf und wischen Sie sie dann mit einem feuchten Tuch ab, das um Ihren Finger gewickelt ist. Wischen Sie überschüssiges Dichtungsmaterial vom Tuch ab, damit Sie es nicht auf beiden Seiten der Fuge verschmieren. Möglicherweise müssen Sie mehrmals wischen, um eine glatte, saubere Dichtungslinie zu erhalten.

    Die Farbe und der Pinsel

    Foto 7: Additiv einmischen

    Gießen Sie einen Liter Farbe in den Eimer und fügen Sie einen Latexzusatz hinzu (wie z Floetrol) für glattere Ergebnisse. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Etikett für die richtige Menge. Gründlich mischen.

    Foto 8: Tippen Sie auf den Pinsel; nicht abwischen

    Tauchen Sie die Bürstenborsten 1 bis 2 Zoll ein. in die Farbe, um den Pinsel zu laden. Klopfen Sie mit der Pinselspitze leicht gegen die Seiten des Eimers, um überschüssige Farbe abzuschütteln.

    Untergraben Sie nicht die ganze Zeit und Mühe, die Sie in die Vorbereitungsarbeit gesteckt haben, indem Sie billige Pinsel und Farbe verwenden. Kaufen Sie das Beste. Bei richtiger Reinigung hält eine Qualitätsbürste jahrelang. In den meisten Fällen finden Sie die hochwertigsten Farben und Werkzeuge (und gute Ratschläge) in Fachgeschäften für Farben. Wir empfehlen zwar Latex, aber es hat eine Schwäche: Es trocknet schnell. Je länger die Farbe nass bleibt, desto besser fließt und glättet sie sich und hinterlässt eine glatte Oberfläche. Wir empfehlen Ihnen, ein Additiv zu verwenden, das den Trocknungsprozess verlangsamt und dem Lack zu einem glatten Liegen verhilft. (Floetrol ist eine häufige Wahl.) Lesen Sie die Anweisungen für die hinzuzufügende Menge.

    Für beste Ergebnisse beim Bürsten nicht direkt aus der Dose tauchen. Gießen Sie einen Liter der Farbe in einen 4- oder 5-qt. Eimer. Dies ist Ihre Arbeitsfarbe, die sich mit Ihnen bewegt. Fügen Sie die abgemessene Menge des Additivs hinzu und mischen Sie es gut (Foto 7). Aus diesem Eimer können Sie Ihre Bürste tauchen und klopfen, ohne zu spritzen. Hochwertige Farben sind gebrauchsfertig aus der Dose und müssen nicht mit Wasser verdünnt werden. Stellen Sie sicher, dass der Lackladen die Dose schütteln lässt, damit sie gut vermischt ist, und rühren Sie die Farbe dann gelegentlich um, während Sie sie verwenden.

    Auswahl eines Pinsels

    Kaufen Sie wie bei Farbe Qualität, wenn Sie Pinsel kaufen. Meine Favoriten zum Trimmen sind ein 2-1/2 Zoll. gerade Bürste und ein 1-1 / 2 in. Winkelbürste für Detailarbeiten und Einschneiden. Ob Sie einen geraden oder einen abgewinkelten Pinsel verwenden, ist eine individuelle Entscheidung.

    Kaufen Sie für Latex eine Bürste mit synthetischen Borsten mit „explodierten“ Spitzen.

    Ein guter Pinsel zieht eine ordentliche „Ladung“ Farbe in die Borsten und trägt sie glatt auf die Arbeitsfläche auf.

    Malen Holzbürstentechnik

    Foto 9: Holz von oben nach unten bemalen

    Beginnen Sie mit der geladenen Bürste oben auf dem Brett und streichen Sie zur Mitte hin nach unten. Wenn der Pinsel zu ziehen beginnt, stoppen Sie und laden Sie neu.

    Foto 10: Halten Sie die Bürste senkrecht zu den Brettern

    Spitze: die nasse Farbe, indem Sie die Pinselspitze leicht gegen die nasse Farbe an der Oberseite des Brettes setzen und leicht über die gesamte Länge des Brettes streichen. Halten Sie den Pinsel für diesen Strich fast senkrecht zur Oberfläche.

    Foto 11: Mach dir keine Sorgen über die feinen Pinselstriche

    Die feinen Pinselstriche, die nach dem Kippen übrig bleiben, fließen zusammen, bis die Farbe zu häuten beginnt.

    Die Reihenfolge beim Pinseln besteht darin, einen Bereich schnell mit mehreren Pinselladungen Farbe zu beschichten und ihn dann zu verblenden und zu glätten, indem Sie die unbelastete Pinselspitze leicht darüber fahren (genannt „Tippen“). Siehe Fotos 9 – 11. Versuchen Sie, ein ganzes Brett oder einen ganzen Abschnitt zu beschichten, aber lassen Sie die Farbe nicht länger als eine Minute einwirken, bevor Sie sie kippen.

    Je mehr Farbe der Pinsel trägt, desto schneller beschichten Sie das Holz. Sie möchten jedoch ein Tropfen vermeiden. Tippen Sie nach dem Eintauchen also mit der Spitze des Pinsels gegen den Eimer, wie der Klöppel einer Glocke (Foto 8). Versuchen Sie für eine trockenere Bürste, eine Seite über den Rand des Eimers zu ziehen. Halten Sie den Pinsel in einem Winkel von etwa 45 Grad, setzen Sie die Spitze dort ab, wo Sie beginnen möchten, und ziehen Sie ihn mit etwas Druck nach unten vorsichtig über die Oberfläche (Foto 9).

    Hier zahlt sich die gute Bürste aus. Die Farbe fließt mit wenig Kraftaufwand Ihrerseits glatt auf die Oberfläche. Ein häufiger Fehler besteht darin, Farbe aus dem Pinsel zu drücken, nachdem sie zu trocken geworden ist. Das Ziel ist eine gleichmäßige Dicke, die jedoch nicht so dick ist, dass sie verläuft oder durchhängt. Mit etwas Übung finden Sie schnell die ideale Dicke. Wenn die neue Farbe die alte nicht überdeckt, ist es besser, eine zweite Schicht aufzutragen, als die Farbe zu dick aufzutragen. Setzen Sie die nächste Pinselladung dort fort, wo der letzte Strich aufgehört hat, oder arbeiten Sie rückwärts, sagen wir von einer Innenecke zurück in die nasse Farbe.

    Vermeiden Sie beim „Kippen“ das Abtupfen kleiner Bereiche, da dies Spuren in der Farbe hinterlässt. Machen Sie lange Striche. Der Pinsel hinterlässt eine leichte Spur paralleler Grate, die sich jedoch hinlegen, bevor die Farbe beginnt, sich zu häuten (Foto 11).

    Abkleben und einschneiden

    Foto 12: Fertige Bereiche abkleben

    Tragen Sie Malerkrepp zum Schutz der fertigen Oberflächen auf, bevor Sie die zweite Farbe aufstreichen. Positionieren Sie das Klebeband vorsichtig und drücken Sie es mit einem steifen Spachtel fest gegen die Oberfläche. Stellen Sie sicher, dass die darunter liegende Farbe gründlich getrocknet ist.

    Foto 13: An der Wand entlang einschneiden

    Laden Sie die 1-1 / 2 Zoll. mit Farbe bepinseln und eine Seite über den Rand des Eimers ziehen. Halten Sie die trockene Seite der Bürste zur Wand und setzen Sie die Bürstenspitze vorsichtig nahe an die Wandlinie. Üben Sie etwas Druck aus und ziehen Sie den Pinsel entlang der Linie. Führen Sie die Farbe bis zur Linie, indem Sie den Druck und die Position der Pinselspitze beim Ziehen manipulieren.

    Oft stoßen die Bretter, die Sie bemalen, gegen eine andere Farbe oder eine Wand. Es gibt mehrere Möglichkeiten, eine scharfe, scharfe Linie zu hinterlassen.

    Das Abkleben mit Klebeband ist eine Methode. Legen Sie das Malerband fest an die Linie, an der Ihr neuer Anstrich endet (Foto 12). Drücken Sie das Klebeband mit einem steifen Spachtel fest gegen die Oberfläche, um zu verhindern, dass die nasse Farbe unter das Klebeband ausblutet (läuft). Bürsten Sie die Holzarbeiten, lassen Sie die Farbe teilweise auf das Klebeband und kippen Sie sie dann. Entfernen Sie das Klebeband, wenn die Farbe trocken ist.

    Die Profis überspringen normalerweise das Abdeckband und schneiden einfach mit einem Pinsel ein; es ist schneller. Mit etwas Übung und ruhiger Hand kann selbst ein Amateur sehr scharfe Linien erzielen. Lernen Sie mit einem kleineren Pinsel (1-1/2 Zoll) und gehen Sie zu einem breiteren Pinsel, wenn Sie die Kontrolle erlangen. Tauchen Sie die Bürste ein und kratzen Sie eine Seite am Eimer ab. Halten Sie die trockene Seite des Pinsels in Richtung der Linie und ziehen Sie den Pinsel langsam entlang (Foto 13). Stützen Sie Ihren Arm, um ihn zu stabilisieren, und halten Sie die Bewegung in Bewegung. Wenden Sie leichten Druck nach unten an; Sie möchten, dass sich die Borsten beim Streichen leicht spreizen. Sie werden feststellen, dass Sie die Farblinie steuern können, indem Sie den Druck variieren, den Sie auf den Pinsel ausüben.

    Wenn die Bürste trocken ist, laden Sie sie erneut und beginnen Sie dort, wo der vorherige Strich endete. Manchmal müssen Sie einen Abschnitt zurückgehen, in dem die Farbe von der Linie abweicht. Vollständiges Einschneiden und dann den Rest des Stückes beschichten.

    Ob ein Anstrich ausreicht, hängt vom verwendeten Lack und der Farbe ab. Wenn der erste Anstrich streifig oder transparent aussieht, ist ein zweiter Anstrich notwendig. Den vorherigen Anstrich über Nacht trocknen lassen, dann mit 180er- oder 220er-Papier oder einem feinen Schleifschwamm leicht anschleifen. Den Staub mit einem feuchten Tuch von der Oberfläche abwaschen, trocknen lassen und eine weitere Schicht auftragen.

    Erforderliche Werkzeuge für das Malen von Holzprojekt

    Halten Sie die notwendigen Werkzeuge für dieses DIY-Holzmalereiprojekt bereit, bevor Sie beginnen - Sie sparen Zeit und Frustration.

    • Eimer
    • Kartuschenpistole
    • Farbschaber
    • Pinsel
    • Spachtel
    • Lumpen
    • Schleifblock
    • Allzweckmesser

    Erforderliche Materialien dafür, wie man Holzprojekt malt

    Vermeiden Sie Last-Minute-Einkäufe, indem Sie alle Ihre Materialien im Voraus bereithalten. Hier ist eine Liste.

    • Acrylabdichtung
    • Latex-Farbzusatz
    • Farbe
    • Malerband
    • Grundierung
    • Spachtelmasse
    • Zweiteiliger Holzspachtel

    Ähnliche Projekte

    Fensterbildschirme reinigen
    Fensterbildschirme reinigen
    So reparieren Sie einen Gartenschlauch
    So reparieren Sie einen Gartenschlauch
    So wechseln Sie eine Autobatterie
    So wechseln Sie eine Autobatterie
    So bauen Sie eine Indoor-Kinderfestung mit PVC-Rohr
    So bauen Sie eine Indoor-Kinderfestung mit PVC-Rohr
    So ersetzen Sie eine Leuchte
    So ersetzen Sie eine Leuchte
    Wie man Holzverkleidungen malt
    Wie man Holzverkleidungen malt
    Löten von Kupferrohren
    Löten von Kupferrohren
    So erhalten Sie ein glattes Polyurethan-Finish
    So erhalten Sie ein glattes Polyurethan-Finish
    Tipps und Techniken für Außenanstriche
    Tipps und Techniken für Außenanstriche
    Farbroller-Techniken und Tipps
    Farbroller-Techniken und Tipps
    Tipps zum Kleben von Trockenbauwänden
    Tipps zum Kleben von Trockenbauwänden
    So hängen Sie Trockenbauwände auf: Verwenden Sie einen Aufzug
    So hängen Sie Trockenbauwände auf: Verwenden Sie einen Aufzug
    Autolackreparatur: Lassen Sie die Lackierung in 4 schnellen Schritten erledigen
    Autolackreparatur: Lassen Sie die Lackierung in 4 schnellen Schritten erledigen
    Wie man einen Holzmeißel verwendet
    Wie man einen Holzmeißel verwendet
    Wie man Kurven in Holz schneidet
    Wie man Kurven in Holz schneidet
    Klemmen
    Klemmen
    So bewegen Sie große Steine: Tipps zum Transportieren von schweren Steinen und Betonblöcken
    So bewegen Sie große Steine: Tipps zum Transportieren von schweren Steinen und Betonblöcken
    So verfugen Sie Fliesen: Tipps und Techniken zum Verfugen
    So verfugen Sie Fliesen: Tipps und Techniken zum Verfugen
    Holz reparieren: Wie man starke Leimfugen in Holz herstellt
    Holz reparieren: Wie man starke Leimfugen in Holz herstellt
    So erstellen Sie einen Schweißtisch
    So erstellen Sie einen Schweißtisch
instagram viewer anon