Do It Yourself
  • Showcase-Einbau-Bücherregal-Pläne (DIY)

    click fraud protection

    HeimHaus & KomponentenGeräteBücherregale

    • Facebook
    • Flipboard
    • Twitter
    • Pinterest
    • Email
    • Drucken

    Verwandeln Sie eine langweilige Wand in einen Showstopper für 300 US-Dollar!

    Nächstes Projekt
    FH15DJA_SHWALL_01-2Familienhandwerker

    Bauen Sie mit diesen einfachen Plänen ein dramatisches eingebautes Bücherregal und ein Unterhaltungszentrum. Alles, was Sie brauchen, ist etwas billiges Bauholz und Trockenbau.

    Von den DIY-Experten des The Family Handyman Magazine

    Das könnte dir auch gefallen: TBD

    Zeit
    Mehrere Tage
    Komplexität
    Dazwischenliegend
    Kosten
    $101–250

    Über dieses Projekt

    Dramatische Ergebnisse mit billigen Materialien

    Atemberaubende Projekte haben normalerweise einen atemberaubenden Preis. Nicht dieser. Es erfordert nur übliches 2×6 Rahmenholz, Trockenbau, Ecksicken und Fugenmasse. Alle Materialien für dieses Projekt (ohne Lichter und Verkabelung) kosten uns nur 300 US-Dollar. Und Sie können alles von der Stange in Ihrem örtlichen Heimcenter oder Baumarkt erhalten.

    Foto 1: Markieren Sie es an der Wand

    Markieren Sie die Position des Rahmens und rasten Sie Kreidelinien an der Wand ein. Stellen Sie sicher, dass mindestens 1/2 Zoll vorhanden ist. zwischen den Außenleitungen und den Wänden, Boden und Decke, und dass die Leitungen eben und lotrecht sind.

    Es gibt nicht viele DIY-Projekte, die Ihnen so viel fürs Geld bieten wie diese dramatische Trockenbau-Schaufenster. Zugegeben, Sie müssen ein bisschen Zeit investieren, bevor Sie fertig sind, aber die Materialien sind leicht verfügbar und kostengünstig. Wie Sie sehen werden, ist es nur ein 2 × 6-Rahmen, der mit Trockenbauwänden bedeckt ist. Und das Schöne an dieser Art der Konstruktion ist, dass das Design nur durch Ihre Vorstellungskraft begrenzt ist. Sie können Regale wie unsere bauen, oder Sie können jede andere Größe und Form entwerfen, die Sie möchten. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie den Rahmen bauen, die Trockenbauwand aufhängen und das Projekt mit Eckleiste und Trockenbauband abschließen. Wir zeigen Ihnen auch, wie Sie eine Steckdose für den Fernseher hinzufügen und den Schalter und die Lichter verkabeln. Lerne mehr über wie man Trockenbauwände aufhängt und mit Klebeband verbindet und Installation von Steckdosen und Schaltern.

    Unsere Wand ist 12 Fuß. breit mit einem 9-ft. Decke. Wir haben die 18-Zoll-tiefen Regale so konzipiert, dass sie Heimkino-Geräte aufnehmen, und das mittlere Rechteck, um etwa 60-Zoll zu passen. Fernsehbildschirm. Diese Anordnung sieht auch gut aus, wenn Ihre Decken nur 2,40 m betragen. hoch. Und denken Sie daran, dass Sie Ihre Regale nicht Wand an Wand aufbauen müssen. Sie können ein oder beide Enden frei lassen und sie einfach mit Trockenbau abschließen.

    Wir benutzten ein Computer-Zeichenprogramm namens Sketchup diese Regale zu gestalten. Aber Sie können Millimeterpapier verwenden oder es einfach an der Wand kartieren. Wir haben zuerst etwa 5 Zoll hinzugefügt. auf die Breite und Höhe des Fernsehers und dann dieses Rechteck an der Wand zentriert. Als wir mit dem Design zufrieden waren, markierten wir die Wand an den vertikalen und horizontalen Rahmenstellen und zeichneten Linien, um ein besseres Gefühl dafür zu bekommen, wie sie aussehen würde (Foto 1). Wir haben einen 1/2-Zoll gelassen. Raum zwischen dem 2×6-Rahmen und dem Boden, den Wänden und der Decke. Die 1/2-in. Raum dient zwei Zwecken. Erstens können Sie den Rahmen vorbauen und einschieben, ohne zu versuchen, ihn genau an den Raum anzupassen. Und zweitens, der 1/2-Zoll. space erzeugt einen Umfang, der die gleiche Breite (6-1/2 Zoll) hat wie der Rest der vertikalen und horizontalen Trennwände, nachdem sie mit Trockenbauwänden bedeckt wurden.

    Einstieg

    Foto 2: Fügen Sie einen Schalter und eine Steckdose hinzu

    Wenn Ihr Projekt einen Fernseher und Lichter umfasst, benötigen Sie eine weitere Steckdose und einen Schalter. Schalten Sie zunächst die Stromversorgung der vorhandenen Steckdose aus. Schneiden Sie ein Loch für die neue TV-Steckdose und ein weiteres Loch direkt darunter, in Bodennähe. Verlängern Sie das NM (nichtmetallische) Elektrokabel von der vorhandenen Steckdose zur neuen TV-Steckdose. Führen Sie ein weiteres Kabel von der neuen Steckdose durch das Loch in Bodennähe. Lassen Sie genügend Kabel, um Ihren Schalterstandort zu erreichen, plus mindestens 12 Zoll. des zusätzlichen Kabels (Abbildung B).

    Wenn Ihr Zimmer mit Teppichboden ausgelegt ist, können Sie entweder direkt über den Teppich bauen oder ihn zurückziehen und eine Teppichschicht mieten, um ihn wieder anzubringen, nachdem Sie fertig sind. Sie können das Sockelleisten-Formteil an Ort und Stelle zuschneiden oder es wie wir entfernen und wieder installieren, wenn die Regale fertig sind. Stellen Sie sicher, dass der Rahmen keine Steckdose verdeckt. Wenn dies der Fall ist, müssen Sie die Steckdose verlegen oder Ihr Design ändern. Wir haben eine Liste der Regalmaterialien in den Zusatzinformationen (unten) eingefügt, aber Sie müssen die Mengen für Ihr Design anpassen.

    Messen Sie den Abstand vom Boden bis zur Decke an beiden Enden Ihrer vorgeschlagenen Regale. Messen Sie dann den Abstand zwischen den Wänden oben und unten. 1 Zoll abziehen. aus dem kleinsten Maß sowohl der Breite als auch der Höhe. Verwenden Sie diese Abmessungen, um die Rahmen zu bauen.

    Baue die Rahmen

    Foto 3: Bauen Sie den Rahmen

    Wählen Sie das geradeste Holz für die langen Längen und schneiden Sie die Teile. Markieren Sie die Vorder- und Rückseite der Basis und Oberseite für die Säulenpositionen. Markieren Sie die Säulenseiten für die Regale. Dann bauen Sie die U-förmigen und kastenförmigen Träger und nageln Sie die Teile zusammen.

    Der 2×6-Rahmen besteht aus einer durchgehenden Basis und einer Oberseite, vier vertikalen Säulen und Regalen. Sie können alle Teile in Ihrer Garage oder Ihrem Hinterhof bauen (Foto 3) und sie zum Zusammenbauen in Ihr Zimmer bringen. Schneiden Sie die 2x6s für die Ober- und Unterseite auf Länge und markieren Sie die Spaltenpositionen. Wenn Sie eine Gehrungssäge haben, richten Sie einen Anschlag ein und schneiden Sie alle kurzen Querstücke, die Sie benötigen.

    Sie können in Abbildung A sehen, dass Sie drei Querstücke benötigen, die an jeder Säulenposition zu einer U-Form zusammengebaut werden. Verwenden Sie an den Enden L-förmige Querstücke. Nageln Sie den oberen und unteren Rahmen zusammen. Bauen Sie dann die Spalten. Die Mittelsäulen haben an jedem Regalplatz 2 × 6 Boxen, um die Trockenbauwand auf beiden Seiten zu unterstützen. Wir haben flach 2x6s hinzugefügt, um unsere Glasregalträger zu unterstützen. Schließlich bauen Sie die Regale.

    Abbildung A: Regalrahmen

    Die Gesamtabmessungen der eingebauten Bücherregalwand sind 11′ 11′ breit x 9′ hoch x 17-1/2′ tief. Eine druckbare PDF-Version dieser Abbildung und eine vollständige Liste der Regalmaterialien und Elektroartikel finden Sie unten unter Zusätzliche Informationen.

    Verdrahtung vorbereiten

    Wenn Sie Lichter und eine weitere Steckdose hinzufügen möchten, fügen Sie die neue Steckdosenbox und das Kabel hinzu, das zum Schalter führt, bevor Sie den Rahmen installieren (Foto 2). Der erste Schritt besteht darin, die Stromzufuhr zur Steckdose auszuschalten und zu überprüfen, ob die Stromversorgung unterbrochen ist, indem Sie die Drähte mit einem berührungslosen Spannungsdetektor testen. Entfernen Sie dann als zusätzliche Vorsichtsmaßnahme die Steckdose und drehen Sie die Kabelstecker auf die schwarzen Kabel. Bestimmen Sie, ob die Drähte 12 oder 14 Gauge haben. Zählen Sie dann die Drähte in der Box und berechnen Sie die erforderliche Boxgröße, einschließlich des zusätzlichen heißen, neutralen und Erdungskabels, das Sie hinzufügen werden. Informationen zur Berechnung von Boxgrößen finden Sie unter So installieren Sie einen Dimmerschalter. Wenn die Schachtel zu klein ist, schneide sie aus und füge eine größere hinzu.

    Entfernen Sie eine Ausstanzung von der Oberseite des Kartons für das neue Kabel. Wenn die Box aus Metall ist und keine integrierten Kabelstecker enthält, fügen Sie dem neuen Kabel einen Kabelstecker hinzu. Als nächstes schneiden Sie das Loch für die TV-Steckdose. Um das Verlegen neuer Kabel zu vereinfachen, versuchen Sie, eine Position zu wählen, die sich im gleichen Bolzenraum wie die vorhandene Steckdose befindet. Wenn dies nicht möglich ist, müssen Sie eine Trockenbauwand ausschneiden, um die Bolzen zu durchbohren. Markieren Sie um den Umbaukasten und schneiden Sie das Loch. Schneiden Sie auch ein Loch in Bodennähe, direkt unter dem TV-Auslassloch.

    Passen Sie die Stärke des neuen Kabels – 12 oder 14 Gauge – an die Stärke des Drahts in der vorhandenen Box an. Führen Sie das NM-Kabel (nichtmetallisch) mit Masse von der vorhandenen Steckdose zur neuen Steckdose und von der neuen Steckdose zum Loch in Bodennähe. Lassen Sie 12 drin. zusätzliches Kabel an der neuen Steckdose. Führen Sie dann genügend Kabel von der neuen Steckdose durch das Loch in Bodennähe, um Ihren neuen Schalterstandort zu erreichen. Seien Sie großzügig mit dem Kabel zum Schalter, um sicher zu sein, dass Sie mindestens einen zusätzlichen Fuß an der Schalterposition haben. Das ist alles, was Sie für jetzt tun müssen.

    Installieren Sie den Rahmen

    Foto 4: Die Basis nivellieren

    Shim die Basis mit 1/2-in. Sperrholzreste an allen vier Ecken. Verwenden Sie dann eine Wasserwaage und fügen Sie nach Bedarf Unterlegscheiben hinzu, um den Rahmen von vorne und von vorne nach hinten zu nivellieren. Fügen Sie Unterlegscheiben unter jeder Spalte hinzu. Schrauben Sie den Rahmen an die Wandpfosten.

    Foto 5: Stellen Sie die Spalten ein

    Schrauben Sie die äußeren Säulen an die Basis. Loten Sie sie aus und befestigen Sie sie mit Schrauben oder Trockenbaudübeln an der Wand. Positionieren Sie die Mittelsäulen, loten Sie sie aus und befestigen Sie sie auf die gleiche Weise.

    Foto 6: Montieren Sie den oberen Rahmen

    Schieben Sie die Oberseite über die Säulen. Richten Sie die Säulen so aus, dass die Regale passen und schrauben Sie sie an den oberen Rahmen. Dann den oberen Rahmen an die Wand schrauben.

    Foto 7: Positionieren Sie die Regale mit Abstandshaltern

    Schneiden Sie Sperrholzreste als Abstandshalter. Legen Sie jedes Regal auf die Abstandshalter und schrauben Sie sie an die Säulen. Dadurch wird sichergestellt, dass die Regale genau ausgerichtet sind. Sie benötigen einen weiteren Satz Abstandshalter für die oberen Regale.

    Tack kleine Quadrate von 1/2-Zoll. Sperrholz an den vier Ecken des unteren Rahmens. Bohren Sie einen 3/4-Zoll. Loch in der Rückseite 2×6 zum Durchführen des Kabels. Setzen Sie den Rahmen ein und nivellieren Sie ihn, indem Sie bei Bedarf Unterlegscheiben hinzufügen (Foto 4). Wenn der Rahmen waagerecht ist, fügen Sie Reste von 1/2 Zoll hinzu. Sperrholz und Unterlegscheiben unter den beiden Säulenpositionen. Stellen Sie sicher, dass der Rahmen zentriert ist, mit einem 1/2-Zoll. Platz an jedem Ende, und schrauben Sie es an die Wand. Als nächstes installieren Sie die Säulen (Foto 5). Stellen Sie mit einer Wasserwaage sicher, dass die Endsäule lotrecht ist und schrauben Sie sie an den unteren Rahmen und an die Wand. Wenn kein Bolzen zum Eindrehen von Schrauben vorhanden ist, verwenden Sie Knebel-Trockenbaudübel, um die Säule an der Wand zu halten. Verwenden Sie dann die Regalböden als Abstandshalter, um sicherzustellen, dass sich die Säulen an der richtigen Stelle befinden, bevor Sie sie mit dem Sockel verschrauben. Es sollte ein 1/2-Zoll sein. Raum zwischen der Wand und den Endsäulen.

    Als nächstes setzen Sie den oberen Rahmen auf die Säulen. Schrauben Sie den oberen Rahmen an die Wand und schrauben Sie die Oberseite der Säulen an den oberen Rahmen (Foto 6). Beenden Sie den Rahmen, indem Sie die Regale installieren (Foto 7).

    Grob in der Verkabelung

    Foto 8: Grob in der Elektroverkabelung

    Bohren Sie Löcher und führen Sie das Kabel zum Schaltkasten und dann zu den Einbauleuchten. Lassen Sie mindestens 2 ft. von zusätzlichem Kabel an jeder Leuchte. Sichern Sie die Kabel mit 1/2-in. Plastikklammern.

    Bevor Sie mit Ihrem Projekt beginnen, wenden Sie sich an Ihre örtliche Inspektionsabteilung, um herauszufinden, ob eine elektrische Genehmigung erforderlich ist. In den meisten Fällen muss die Verkabelung überprüft werden, bevor Sie sie mit Trockenbauwänden abdecken. Der neue Elektrocode erfordert in vielen Bereichen einen AFCI (Arc-Fault Circuit Interrupter), wenn eine neue Verkabelung hinzugefügt wird. Fragen Sie Ihren Inspektor, ob in Ihrer Situation ein AFCI erforderlich ist. Wenn dies der Fall ist, ersetzen Sie einfach die vorhandene Steckdose durch eine AFCI-Steckdose und führen Sie den Strom von der „Last“-Seite der AFCI-Steckdose zur neuen TV-Steckdose und dann zum Schalter und zur Beleuchtung. Alle neuen Steckdosen müssen auch manipulationssicher sein.

    Beginnen Sie mit der Verkabelung, indem Sie einen Schaltkasten an einer geeigneten Stelle an den Rahmen nageln und dann 3/4-Zoll bohren. Löcher durch den Rahmen, um einen Weg für die neuen Kabel zu schaffen (Foto 8 und Abbildung B). Verlegen Sie Kabellängen von der TV-Steckdose zum Schalter, vom Schalter zur ersten Leuchte und zwischen den Leuchten. Lassen Sie einen 2-ft. Schleife mit zusätzlichem Kabel an jeder Position der Leuchte. Weitere Informationen finden Sie unter So groben Sie die elektrische Verkabelung vor.

    Wir haben unser 3-in bestellt. Einbauleuchten online, weil die Leuchten, die wir in einem Heimcenter gefunden haben, zu groß waren, um in den Trockenbauraum zu passen und immer noch die elektrische Code-Anforderung von 1/2 Zoll erfüllen. Abstand zwischen der Halterung und den brennbaren Oberflächen. Wir haben uns für Umbauvorrichtungen entschieden, die nach Fertigstellung des Trockenbaus installiert werden. Sie können jede beliebige Nicht-IC-Leuchte (Isolationskontakt) wählen, solange sie mindestens 1/2 Zoll vorhanden ist. zwischen der Halterung und brennbarem Material und Isolierung mehr als 3 Zoll aufbewahrt werden. ein Weg. Sie können jedes IC-bewertete Gerät verwenden, das in den Raum passt.

    Wenn die Verkabelung vorhanden ist, rufen Sie eine grobe Überprüfung der Verkabelung an. Nachdem die Verkabelung genehmigt wurde, fahren Sie mit der Trockenbauwand und der Eckleiste fort.

    Abbildung B: Elektrische Schaltpläne

    Diese Diagramme veranschaulichen die in diesem Projekt verwendete Verdrahtungsanordnung. Eine größere Version dieses Diagramms finden Sie unten unter Zusätzliche Informationen.

    Decken Sie den Rahmen mit Trockenbau ab

    Foto 9: Installieren Sie die Trockenbauwand

    Befestigen Sie die Trockenbauwand mit Schrauben. Wenn Sie die Hinterkanten abdichten möchten, sorgen Sie für einen festen Sitz zwischen Trockenbau und Wand. Überstehende Kanten an der Vorderseite abschneiden, damit sie die Eckwulstinstallation nicht behindern.

    Sie können die Trockenbauwand auf die übliche Weise schneiden, indem Sie eine Seite mit einem Cuttermesser anritzen, sie so biegen, dass sie an der Kerblinie bricht, und dann die Papierunterlage durchschneiden. Aber für schnelle, supersaubere Schnitte haben wir eine Tischkreissäge verwendet, um die Trockenbauwand zu schneiden. Wir haben eine Tischkreissäge mit einem guten Staubsammelsystem, also war es nicht zu staubig. Sie können den Trockenbau aber auch im Freien mit einer Kreissäge und einem Lineal schneiden. Stapeln Sie vier Stücke Trockenbau und schneiden Sie sie alle in einem Durchgang. Wir begannen mit dem Schneiden eines 2 1/2 Zoll breiten Streifens von der Kante jedes Blattes, um den sich verjüngenden Abschnitt zu entfernen. Wir haben dies getan, um eine sich verjüngende Kante unter der Eckwulst oder auf der Rückseite zu vermeiden, wo wir die hinteren Kanten abdichten wollten, anstatt sie abzukleben (Foto 15). Wenn Sie die Score-and-Break-Methode verwenden, reinigen Sie die Schnittkanten mit einer Raspel.

    Sobald die Stücke auf Breite geschnitten sind, können Sie sie einfach auf Länge schneiden und mit dem Rahmen verschrauben. Markieren Sie die Länge und verwenden Sie ein Trockenbauquadrat, um sie zu ritzen. Alle Trockenbauschnitte sollten 1/8 Zoll betragen. auf 1/4 Zoll. weniger als die tatsächlichen Maße. Sie können Lücken leicht füllen, aber Trockenbauwände brechen entlang der Kante, wenn Sie versuchen, sie mit Gewalt einzudrücken. Befestigen Sie die Trockenbauwand mit 1-1/4-in. Trockenbauschrauben. Verwenden Sie einen speziellen Trockenbauschrauber oder kaufen Sie einen speziellen Bit für Ihren Akku-Bohrschrauber, der die Schrauben knapp unter der Oberfläche setzt, ohne sie zu tief einzudrehen.

    Nagel an der Eckperle

    Foto 10: Nagel an den oberen und unteren Eckperlen

    Kerben Sie eine der Eckperlen wie hier gezeigt ein. Drücken Sie es in die Ecke und markieren Sie das gegenüberliegende Ende. Kerben Sie das andere Ende auf die gleiche Weise ein. Setzen Sie die Eckleiste in die Öffnung ein und heften oder nageln Sie sie. Wiederholen Sie auf der gegenüberliegenden Seite der Öffnung.

    Foto 11: Fügen Sie Eckperlen an den Seiten hinzu

    Schneiden Sie die Seitenteile so zu, dass sie zwischen den oberen und unteren gekerbten Eckperlen passen, sodass sie die Metalllaschen überlappen. Richten Sie die Ecken aus und befestigen Sie die Perlen mit Nägeln oder Klammern.

    Foto 12: Eckwulst mit einem Hefter befestigen

    Mit einem pneumatischen 1/4-Zoll-Kronenhefter und 1-Zoll-langen Heftklammern die Heftklammern alle 6 Zoll eintreiben. und überall dort, wo der Eckwulst ausgeschnallt ist. Dann den Rand der Wulst mit Netzband abdecken.

    Es gibt verschiedene Arten von Eckperlen. Sie können perforierte Kunststoff-Eckleisten kaufen, die mit Sprühkleber befestigt werden, oder Eckleisten mit Papieroberfläche, die Sie in eine Schicht Fugenmasse einbetten. Wir haben uns jedoch für die Verwendung herkömmlicher Metallecksicken entschieden. Um den Vorgang zu beschleunigen, verwendeten wir einen luftbetriebenen Hefter mit 1/4-Zoll-Krone, um die Perlen zu befestigen (Foto 12). Sie können einen Hefter für nur 30 US-Dollar kaufen. Oder befestigen Sie einfach die Ecksicke mit 1-1/4-in. Ringnut-Trockenbaunägel.

    Sie benötigen eine Blechschere, um die Eckperle zu schneiden. Die Fotos 10 und 11 zeigen eine einfache Methode zum Ablängen der Metallperlen und zum Erstellen einer starken Ecke. Der Schlüssel zum Installieren von Eckleisten besteht darin, sie einzudrücken, bis die Außenecke nur leicht über die Trockenbauwand hinausragt, bevor Sie die Befestigungselemente eintreiben. Passen Sie auch die Position der Perle so an, dass die Ecken der angrenzenden Perlen ausgerichtet sind. Decken Sie alle Ecken der Wulstkanten mit selbstklebendem Netzband ab, um eine zusätzliche Sicherheit gegen Rissbildung zu gewährleisten.

    Kleben Sie die Ecken ab und füllen Sie die Perle

    Foto 13: Kleben Sie die Innenecken

    Verteilen Sie eine Schicht Fugenmasse auf beiden Seiten der Ecke. Schneiden Sie ein Stück Papierband ab und falten Sie es so, dass es in die Ecke passt. Drücken Sie das Band mit den Fingern ein. Dann betten Sie es mit Ihrem Klebemesser ein. Verteilen Sie eine dünne Schicht Masse über dem Klebeband.

    Foto 14: Füllen Sie die Perle

    Mischen Sie etwa einen halben Beutel des Fixiermittels mit Wasser. Verteilen Sie eine dicke Schicht Masse zwischen den Eckperlen und glätten Sie sie mit einem 8-Zoll. Klebemesser. Füllen Sie beide Seiten aller Perlen. Überstreichen, nachdem die Masse fest geworden ist.

    Foto 15: Verstemmen Sie die hinteren Ecken

    Vermeiden Sie viele knifflige Eckenverklebungen, indem Sie die hinteren Innenecken abdichten. Schneiden Sie die Spitze des Latexschlauchs vorsichtig ab, um ein sehr kleines Loch zu schaffen. Dann eine saubere Raupe auftragen und mit dem Finger glatt streichen.

    Um Zeit zu sparen, haben wir uns entschieden, unser Kleben auf den Schnittpunkt der Seiten und Oberseiten der Trockenbauaussparungen zu beschränken (Foto 13). Die hinteren Kanten haben wir später verstemmt (Foto 15). Beginnen Sie mit dem Kleben der Innenecken. Anschließend die Ecksicken mit Fugenmasse auffüllen. Verwenden Sie dazu eine 45-minütige Abbindemasse. Mischen Sie das Pulver mit Wasser gemäß den Anweisungen auf dem Beutel. Dann verwenden Sie einen 8-Zoll. Klebemesser zum Füllen der Eckperlen (Foto 14). Wir haben für dieses Projekt fast zwei volle Säcke mit Abbindemittel verwendet. Wenn die Fugenmasse bis zur Seifenkonsistenz fest geworden ist, schneiden Sie mit Ihrem Klebemesser alle Klumpen und Erhebungen ab. Sobald die Masse ausgehärtet ist, können Sie eine weitere Schicht auftragen. Sie müssen nicht warten, bis es vollständig getrocknet ist.

    Überstürzen Sie diesen Teil der Arbeit nicht. Planen Sie ein paar Stunden am Tag für mehrere Tage ein. Verwenden Sie für die letzten Anstriche eine vorgemischte Fugenmasse und lassen Sie sie zwischen den einzelnen Anstrichen trocknen. Kelle auf dünnen Schichten, bis du eine glatte, ebene Oberfläche hast. Lassen Sie die letzte Schicht trocknen. Dann sorgfältig mit 120er Trockenbauschleifpapier schleifen, das auf einem Trockenbauschleifer montiert ist. Verwenden Sie zum Schleifen der Innenecken einen feinen Schleifschwamm mit angewinkelter Kante. Saugen Sie den gesamten Staub von den Oberflächen und überprüfen Sie Ihre Arbeit mit einem starken Streiflicht. Füllen Sie alle Unvollkommenheiten aus, schleifen Sie sie erneut und Sie können grundieren und lackieren.

    Beenden Sie die Verkabelung

    Foto 16: Installieren Sie die Einbauleuchten

    Schneiden Sie Löcher für die Lichter mit der mitgelieferten Schablone oder einer großen Lochsäge, die in einem Bohrer montiert ist (wir haben eine 3-1/4-in. Lochsäge). Entfernen Sie die Abdeckung und die Aussparungen und fügen Sie Kabelstecker hinzu, wenn sie nicht in das Gerät integriert sind. Schieben Sie das (die) Kabel(e) durch die Anschlüsse und verbinden Sie die heißen, neutralen und Erdungsdrähte mit den entsprechenden Drahtanschlüssen.

    Wenn Sie mit dem Schleifen der Trockenbauwand fertig sind, können Sie die Einbauleuchten installieren. Wenn der Lackiervorgang abgeschlossen ist, schließen Sie die Verkabelung ab, indem Sie die Steckdosen hinzufügen und den Schalter oder Dimmer anschließen. Weitere Hilfe finden Sie unter Verdrahtungsausgänge und Schalter. Abbildung B zeigt die Verdrahtung der Steckdosen und des Dimmerschalters. Foto 16 zeigt, wie die Einbauleuchten installiert werden.

    Wir haben in unseren Leuchten 6-Watt-dimmbare LED-Flood-Lampen verwendet. Wenn Sie LED-Lampen verwenden und einen Dimmer installieren möchten, überprüfen Sie die Anweisungen des Herstellers, um sicherzustellen, dass der Schalter mit der von Ihnen verwendeten LED-Lampenmarke kompatibel ist. Wenn die Verkabelung abgeschlossen ist, schalten Sie den Schutzschalter ein, um Ihre Arbeit zu überprüfen. Rufen Sie dann den Elektroprüfer zur Endkontrolle an.

    Feinschliff

    Foto 17: Glasböden hinzufügen

    Schrauben Sie die Regalstützen in die 2 × 6-Unterlage und stellen Sie sicher, dass sie auf gleicher Höhe sind. Stellen Sie den 1/4-Zoll ein. polierte Glasböden auf den Stützen.

    Da wir die Regale als Entertainment-Center nutzen wollten, haben wir in die Rückwand des TV-Fachs und das Fach darunter Löcher für Niedervolt-Old-Work-Halterungen geschnitten. Auf diese Weise konnten wir HDMI- und andere Audio-/Videokabel von den Komponenten zum Fernseher durch die Wand führen. Stellen Sie sicher, dass die Kabel für die Verwendung in der Wand ausgelegt sind – suchen Sie nach Kabeln mit CL2- oder CL3-Bewertung.

    Wir haben auch 1/4-Zoll installiert. polierte Glasplattenböden in zwei Fächern (Foto 17). Um die Trockenbauwand vor Abnutzung und Feuchtigkeit (z. B. durch Topfpflanzen) zu schützen, sollten Sie mehr Glasstücke schneiden, die Sie verwenden können, um die Böden der anderen Fächer abzudecken. Bringen Sie die Sockelleistenleiste wieder an und Sie können einziehen und Ihre dramatische neue Displaywand genießen.

    Weitere Informationen

    • Abbildung A: Regalrahmen
    • Abbildung B: Elektrische Schaltpläne
    • Liste der Regalmaterialien
    • Elektrischen Ausrüstungen

    Erforderliche Tools für dieses Projekt

    Halten Sie die notwendigen Werkzeuge für dieses DIY-Projekt bereit, bevor Sie beginnen – Sie sparen Zeit und Frustration.

    • Luftkompressor
    • Luftschlauch
    • Kartuschenpistole
    • Akku-Bohrschrauber
    • Staubmaske
    • Berührungsloser Spannungsprüfer
    • Pinsel
    • Rollenhülse
    • Rollenfach
    • Schutzbrille
    • Shop-Staubsauger
    • T-Quadrat
    • Klebemesser
    • Blechschere
    • Abisolierzange/-schneider

    Benötigte Materialien für dieses Projekt

    Vermeiden Sie Last-Minute-Einkäufe, indem Sie alle Ihre Materialien im Voraus bereithalten. Hier ist eine Liste.

    • Siehe Materialliste in "Zusätzliche Informationen"

    Weitere Informationen

    Ähnliche Projekte

    Wie erstelle ich ein DIY-Bücherregal?
    Wie erstelle ich ein DIY-Bücherregal?
    So bauen Sie ein eingebautes Bücherregal
    So bauen Sie ein eingebautes Bücherregal
    Tipps für Bücherregale und Regale
    Tipps für Bücherregale und Regale
    So bauen Sie ein Bücherregal
    So bauen Sie ein Bücherregal
    DIY Murphy Bett und Bücherregal
    DIY Murphy Bett und Bücherregal
    So bauen Sie ein Bücherregal mit Kisten
    So bauen Sie ein Bücherregal mit Kisten
    Bücherregal für Fenstersitze: Stilvolle Regale
    Bücherregal für Fenstersitze: Stilvolle Regale
    So bauen Sie ein klassisches raumhohes Bücherregal
    So bauen Sie ein klassisches raumhohes Bücherregal
    Workshop am Samstagmorgen: Wie man industrielle Buchstützen baut
    Workshop am Samstagmorgen: Wie man industrielle Buchstützen baut
    So bauen Sie ein Bücherregal mit Kisten
    So bauen Sie ein Bücherregal mit Kisten
    So bauen Sie ein Bücherregal
    So bauen Sie ein Bücherregal
    Bücherregal der Geheimnisse
    Bücherregal der Geheimnisse
    Kinderleichte Dado- und Rabbet-Schnitte
    Kinderleichte Dado- und Rabbet-Schnitte
    Wie man ein wackeliges Bücherregal repariert
    Wie man ein wackeliges Bücherregal repariert
    Eingebaute Bücherregale
    Eingebaute Bücherregale
    So bauen Sie hängende Bücherregale
    So bauen Sie hängende Bücherregale

    Beliebte Anleitungsvideos

instagram viewer anon