Do It Yourself
  • Terrassenfliesen: So bauen Sie eine Terrasse mit Keramikfliesen (DIY)

    click fraud protection

    HeimDraußenHof- und GartenstrukturenTerrasse & Terrasse

    • Facebook
    • Flipboard
    • Twitter
    • Pinterest
    • Email
    • Drucken

    Machen Sie Terrassenfliesen mit diesen Verlege- und Pflegetipps zu Mutter Natur.

    Nächstes Projekt
    FH97APR_TILPAT_01-2 wie man eine Terrasse mit Keramikfliesen bautFamilienhandwerker

    Dank moderner Materialien ist Fliese heute eine dauerhafte und langlebige Option für Betonterrassen im Außenbereich – auch in kalten Klimazonen. Hier ist, was Sie wissen müssen.

    Von den DIY-Experten des The Family Handyman Magazine

    Das könnte dir auch gefallen: TBD

    Zeit
    Mehrere Tage
    Komplexität
    Dazwischenliegend
    Kosten
    Variiert

    Fliesen im Freien

    Seit etwa 6.000 Jahren verwenden Bauherren Keramikfliesen im Freien – auf Gebäuden, Gehwegen, sogar Straßen. Fliese bietet nicht nur eine Auswahl an Farben und Designs, die von keinem anderen Material übertroffen wird, sondern ist auch erstaunlich robust. An Orten wie Italien und Mexiko finden Sie Außenfliesen in gutem Zustand, trotz jahrhundertelanger Abnutzung.

    In kühleren Klimazonen werden Sie jedoch im Freien nicht viele alte Fliesen finden. Fliesen können Generationen von Fußgängern beanspruchen, aber Wasser, das in oder unter Fliesen gefriert oder sich ausdehnt, kann eine wunderschöne Terrasse in ein bröckelndes Durcheinander verwandeln.

    Aus diesem Grund wurden Fliesen in kalten Klimazonen im Freien nicht häufig verwendet: Es war einfach zu riskant. In den letzten Jahrzehnten hat sich dieses Risiko jedoch verringert, da sich die Flieseneinstellung und die Materialien verbessert haben.

    In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie in Regionen mit Temperaturen unter dem Gefrierpunkt die neuesten Materialien auswählen und verwenden, um Terrassenfliesen im Freien zu verlegen. Da wir uns speziell auf das konzentrieren, was Sie für ein erfolgreiches Außenprojekt wissen müssen, werden wir nicht alle grundlegenden Techniken des Fliesenlegens behandeln. Sofern Sie also nicht bereits einige Kacheleinstellungen vorgenommen haben, empfehlen wir dringend, mehr zu lesen, bevor Sie diese Aufgabe in Angriff nehmen. Tipps zum Installieren von Tile und Verlegetipps für moderne Fliesen sind gute Anlaufstellen.

    Sechs Schlüssel zum erfolgreichen Setzen von Fliesen im Freien

    1. Verwenden Sie nur hochwertige Materialien. Teure Terrassenfliesen überdauern nicht unbedingt Fliesen zu moderaten Preisen, aber mit Dünnbettmörtel, Fugenmasse, Versiegelung und Dichtungsmasse erhalten Sie, wofür Sie bezahlen.
    2. Folgen Sie den Anweisungen des Herstellers. Selbst die besten Einstellungsmaterialien werden nicht die versprochene Leistung erbringen, es sei denn, Sie mischen und verwenden sie wie angewiesen.
    3. Fliesen nur auf eine stabile, gut durchlässige Platte auftragen. Eine Platte mit Platz für Pfützen oder immer größer werdenden Rissen ist kein Platz für Fliesen.
    4. Erlauben Sie der Fliese, sich auszudehnen und zusammenzuziehen, ohne zu reißen, indem Sie Dehnungsfugen nicht mehr als 16 Fuß platzieren. auseinander und überall trifft die Fliese auf eine vertikale Fläche wie Stufen oder das Fundament des Hauses.
    5. Geben Sie keine Wasserstellen zum Betreten oder Verstecken. Das bedeutet dicht gepackte und abgedichtete Fugenfugen, verstemmte Dehnungsfugen und keine leeren Taschen im Dünnbett.
    6. Verzögern Sie die Wartung nicht. Wenn Fugenmörtel Risse bekommen oder sich eine Fliese löst, ersetzen Sie sie, bevor aus einem kleinen Problem ein großes wird.

    Nur die besten Materialien: Fliesenideen für den Außenbereich

    Terrassenfliesen

    Foto 1: Die Platte nivellieren

    Estrich-Bodenausgleicher über niedrige Flächen mit einem 2×4. Überprüfen Sie die gesamte Platte auf niedrige Stellen, indem Sie eine gerade 10-ft. 2×4 am Rand; alle Bereiche, in denen die Lücke zwischen der Platte und dem 2 × 4 breiter als 1/8 Zoll ist. Muss ausgefüllt sein.

    Wichtig: Nichts sollte Isolierungsfugen abdecken oder Dehnungsfugen füllen, außer Dichtungsmasse. Wenn Sie Bodenausgleich oder Isolierfolie in der Fuge bekommen, kratzen Sie diese nach dem Aushärten mit einem Spachtelmesser ab.

    Foto 2: Rissisolierungsmembran auftragen

    Kämmen Sie das Isoliermembranmaterial mit der gekerbten Kante der Kelle über die Platte und glätten Sie es dann mit der geraden Kante der Kelle. Halten Sie die Kelle beim Kämmen konstant in einem Winkel von etwa 45 Grad. Auf diese Weise verteilen die Kerben das pastöse Material gleichmäßig und geben Ihnen eine flache, gleichmäßige Membran.

    Terrassenfliesen

    Foto 3: Setzen Sie die Terrassenfliesen in Dünnbettmörtel ein

    Zerquetschen Sie Terrassenfliesen in einen dünn abgesetzten Mörtelkleber, der mit einem 3/4-Zoll aufgetragen wurde. Kelle mit U-Kerbe (abgerundete Kerbe). Drehe die Fliesen leicht hin und her, während du sie nach unten drückst. Ihr Ziel ist eine vollständige Abdeckung, d. h. der Raum zwischen den Fliesen und der darunter liegenden Membran sollte vollständig mit Dünnschicht gefüllt sein (keine Hohlräume, die Wasser halten und Probleme verursachen könnten). Um genügend Platz für die Fugen zu haben, entfernen Sie mit einem Bleistift oder Schraubendreher dünnflüssige Stellen, die zwischen den Fliesen oder in Dehnungsfugen aufquellen. Mit einem feuchten Schwamm dünn von der Oberfläche der Fliesen reinigen.

    Terrassenfliesen

    Foto 4: Verfugen Sie die Fliesen

    Schieben Sie die Fugenmasse diagonal über die Fliesen und halten Sie die Fugenmasse in einem 45-Grad-Winkel. Verwenden Sie einen Hartgummischwimmer, keinen mit weichem Schaumstoffrücken. Um die Fugen dicht zu packen, den Fugenmörtel in alle vier Richtungen hin und her bearbeiten. Halten Sie dann den Schwimmer in einem Winkel von fast 90 Grad zur Fliesenoberfläche und kratzen Sie überschüssigen Mörtel von der Fliese ab. Entfernen Sie Fugenreste mit einem feuchten (nicht tropfnassen) Schwamm und spülen Sie ihn häufig aus.

    Einige Heimzentren führen alles, was Sie für dieses Projekt benötigen. Aber für die besten Materialien und Beratung besuchen Sie einige Fliesenfachgeschäfte, vorzugsweise professionelle Lieferanten.

    Die von Ihnen gewählte Fliese muss aus dichtem Material bestehen – poröse Fliesen nehmen Wasser auf und zerbröckeln, wenn das Wasser gefriert. Die Fliese, die Sie kaufen, kann als „frostfrei“, „glasig“, „undurchlässig“ oder „frost-taustabil“ bezeichnet werden, aber unabhängig vom Etikett stellen Sie sicher, dass der Hersteller die Frostbeständigkeit garantiert.

    Die Chancen stehen gut, dass Sie Bodenausgleicher benötigen, ein Pulver, das Sie mit Wasser mischen und über niedrige Stellen in der Platte verteilen (Foto 1). Manchmal als SLC (selbstnivellierende Verbindung) bezeichnet, wird Bodenausgleicher unter einer Vielzahl von Markennamen verkauft; Stellen Sie nur sicher, dass der von Ihnen gekaufte für den Außenbereich empfohlen wird.

    Eine Isoliermembran ist eine elastische Barriere, die die Fliese von der Platte trennt. Auf diese Weise können die Fliesen, wenn die Platte reißt – wie es schließlich bei allen Platten der Fall ist – über den Rissen „schweben“, ohne selbst zu reißen. Dieser Schutz ist natürlich begrenzt: Risse, die sich 1/8 Zoll verbreitern. oder so wird wahrscheinlich in die obigen Kacheln "telegrafieren". Isoliermembranen sind als gummiartige Gewebebahnen erhältlich, die zwischen zwei dünnschichtigen Schichten eingelegt werden, oder als pastöse Spachtelmischungen, die einfacher aufzutragen sind (Foto 2).

    Latexadditive machen die heutigen Dünnbettmörtelklebstoffe (Foto 3) so viel besser als ihre Vorgänger. „Modifizierte“ Materialien – wie „latexmodifiziert“ oder „polymermodifiziert“ absorbieren weniger Wasser und mehr elastisch, damit sie Bewegungen aufgrund von Temperaturschwankungen oder Eiseinschlüssen unter dem Boden besser standhalten können Fliese. Dennoch sind nicht alle modifizierten Thin-Sets gleich; Verwenden Sie einen, der alle Spezifikationen für den Einsatz im Freien erfüllt (das Etikett enthält diese Informationen).

    Das gleiche gilt für geschliffenen Mörtel (Foto 4); Suchen Sie nach einem Fugenmörtel für den Außenbereich. Fragen Sie den Fliesenladen nach Empfehlungen, wenn Sie sich nicht sicher sind. (Der Mörtel muss möglicherweise mit einer Latexflüssigkeit anstelle von Wasser gemischt werden.)

    Silikonfugenversiegelung dringt in die Fugen ein und macht sie widerstandsfähiger gegen Flecken und Wasseraufnahme.

    Die Wahl der besten Dichtungsmasse zum Füllen von Dehnungsfugen ist manchmal ein Kompromiss zwischen Haltbarkeit und Aussehen. Urethan-Dichtungsmasse, die dem Fußgängerverkehr am besten standhält, ist möglicherweise nicht in einer Farbe erhältlich, die zu Ihrer Fugenmasse passt. Silikonisiertes Latex und Acryllatex sind oft in mehr Farben und in geschliffenen Versionen erhältlich, um der Textur des Mörtels zu entsprechen.

    Eine solide alte Platte

    Eine bestehende Terrasse oder ein Gehweg aus Beton kann gefliest werden, solange das Wasser abläuft und alle Risse darin stabil und eben sind (eine Seite des Risses sollte nicht höher sein als die andere). Risse werden normalerweise im Laufe der Jahreszeiten breiter und schmaler, aber wenn sie von Jahr zu Jahr breiter werden, fliesen Sie nicht darüber.

    Wenn der Beton auf das Niveau des umgebenden Bodens abgesunken ist, müssen Sie etwas planieren. Auf den Fliesen darf sich kein Wasser ansammeln. Die Oberfläche der Platte muss also flach gemacht werden (Foto 1).

    Um eine vorhandene Platte vorzubereiten, schrubben Sie sie mit einem steifen Besen und Wasser sauber. Entfernen Sie Öl- oder Fettflecken mit einem Entfetter. Wenn der Beton eine glatt gespachtelte Oberfläche hat, mieten Sie einen Hochdruckreiniger mit mindestens 4.000 psi, um die Platte zu reinigen und die Oberfläche aufzurauen. Salzsäure reinigt und raut auch Beton auf. Füllen Sie schließlich Risse mit Dichtungsmasse (eine für Mauerwerk vorgesehene) und Löcher mit Vinyl- oder Latex-Flickmasse (erhältlich in Heimwerkerzentren).

    Eine perfekte neue Platte

    Gießen einer Betonplatte ist ein großes Projekt für sich und wir werden hier nicht erklären, wie es geht. Ob Sie es selbst tun oder einen Auftragnehmer beauftragen, hier sind die Anforderungen an eine dauerhafte, fliesenfertige Platte:

    • Terrassenplatten sind normalerweise 3-1 / 2 Zoll groß. dick und mit Stahlgitter (wenn überhaupt) verstärkt. Aber da Festigkeit und Rissbeständigkeit für dieses Projekt so wichtig sind, empfehlen wir eine Platte von 5 bis 6 Zoll. dick, verstärkt mit einem 2-ft. x 2-ft. Raster von 1/2-in. Bewehrung.
    • Für eine gute Oberflächenentwässerung sollte die Platte 1/4 Zoll geneigt sein. pro laufendem Fuß. Ein 16-Fuß. lange Platte wäre zum Beispiel 4 Zoll. an einem Ende niedriger als am anderen.
    • Platzieren Sie Isolier- oder Kontrollfugen in der Platte, wo sie mit den Dehnungsfugen in der Fliese zusammenfallen (mehr dazu weiter unten).
    • Wenn Sie einen Auftragnehmer mit dem Gießen der Platte beauftragen, stellen Sie sicher, dass keine Härter verwendet werden. Nachbehandlungsmassen erhöhen die Festigkeit des Betons, indem sie den Aushärteprozess verlangsamen, verhindern aber auch eine gute Haftung der Fliesenkleber auf der Platte.
    • Die Platte sollte eine gebürstete Oberfläche haben, keine glatt gespachtelte Oberfläche.
    • Beton schrumpft und gewinnt wochenlang an Festigkeit, nachdem er gegossen wurde. Warten Sie daher mindestens vier Wochen, bevor Sie Fliesen auf einer neuen Platte verlegen. Und jeder Beton, ob neu oder alt, sollte mindestens drei Tage trocken bleiben, bevor Sie mit den Fliesenarbeiten beginnen.

    Abbildung A: Details der Keramikfliesen im Außenbereich

    Eine neue Platte sollte mindestens 6 Zoll haben. von verdichteter Füllung und mindestens 5 Zoll. aus Beton mit Bewehrung, mit Dehnungsfugen.

    Dehnungsfugen

    Terrassenfliesen

    Foto 5: Dehnungsfugen abdichten

    Dehnungsfugen nach gründlicher Reinigung mit Dichtmasse abdichten (Absaugen ist eine schnelle und gründliche Methode). Um eine saubere Fuge zu erzielen, decken Sie die Fliese an beiden Seiten ab und glätten Sie die Abdichtung mit einem abgerundeten Spachtelmesser. Sie können die Klinge eines Plastikspachtels mit einem Cuttermesser und Schleifpapier runden.

    Unabhängig davon, ob Sie Fliesen auf einer alten oder neuen Platte verlegen, müssen Sie Dehnungsfugen einplanen (Abb. A und Foto 5). Eine Dehnungsfuge ist ein Streifen aus flexiblem Material – in diesem Fall Dichtungsmasse –, der die Fliese bei Temperaturänderungen ausdehnen und zusammenziehen lässt. So setzen Sie Dehnungsfugen ein:

    • Überall trifft eine Fliese auf eine vertikale Fläche wie Stufen oder das Fundament Ihres Hauses.
    • Über eventuelle Isolations- oder Kontrollfugen im Beton. Isolierfugen sind Streifen aus kompressiblem Material (Dämmstreifen) in der Decke. Kontrollfugen sind flache Rillen im Beton.
    • Ihre Terrasse muss mindestens alle 16 Fuß Dehnungsfugen haben. (Messung in beide Richtungen). Zum Beispiel: Ein 16 x 16 Fuß. Terrasse würde Dehnungsfugen nur entlang von Stufen oder einem Fundament benötigen. Ein 16 x 20 Fuß. Terrasse würde eine Teilung der 20-Fuß benötigen. Länge. Die hier gezeigte Terrasse (ca. 20 x 20 ft.) benötigte zwei sich kreuzende Fugen.

    In der Regel werden Dehnungsfugen mit 12 ft. Abstand oder weniger muss mindestens 3/8 Zoll betragen. weit; Gelenke 12 bis 16 ft. auseinander, 1/2 Zoll. weit. Aber wenn Sie beispielsweise in der kanadischen Prärie leben, wo Sommerhochs und Wintertiefs um mehr als 100 Grad voneinander abweichen können, fügen Sie 1/8 Zoll hinzu. der Breite zu Ihren Dehnungsfugen. HINWEIS: Erweitern Sie auch die Dehnungsfugen (oder legen Sie sie enger zusammen), wenn Sie dunkle Fliesen verwenden möchten, die bei Sonneneinstrahlung heißer werden.

    Layout- und Designhinweise

    Planen Sie das Fliesendesign

    Entwerfen und bauen Sie den Innenhof als Erweiterung der Innenräume in angrenzenden Räumen.

    Die Layoutplanung – die genaue Festlegung der Positionierung der Kacheln – ist einer der wichtigsten (und vernachlässigten) Teile eines jeden Kachelprojekts. Es ist eine gute Idee, Millimeterpapier zu verwenden, um das Layout zu entwerfen und neu zu gestalten. Hier sind ein paar Dinge, die die Planung für Außenfliesen von den meisten Innenarbeiten unterscheiden:

    • Selbst wenn die Dichtungsmasse, die Sie zum Abdecken der Dehnungsfugen verwenden, eng mit dem Mörtel übereinstimmt, sind die Dehnungsfugen sichtbar – teilweise, weil sie normalerweise breiter sind als Mörtelfugen. Dies ist kein Problem, es sei denn, die Verbindung stört ein symmetrisches Muster. Häufig besteht die Lösung für dieses Problem darin, einen „Dummy“-Kompensator zu erstellen, um die Symmetrie wiederherzustellen. Lassen Sie einfach zwischen den Fliesen einen Raum so breit wie eine echte Dehnungsfuge und füllen Sie ihn mit Fugenmasse aus.
    • Wenn Sie eine neue Platte gießen, wählen Sie zuerst die Fliesen und das Layout aus. Auf diese Weise können Sie die Platte dimensionieren, um das Schneiden von Fliesen zu vermeiden (oder zumindest zu minimieren) und Dehnungsfugen dort platzieren, wo sie mit Ihrem Design und nicht gegen Ihr Design arbeiten.
    • Wenn Glastüren oder große Fenster auf die Terrasse blicken, ist dies eher eine Erweiterung Ihres Zuhauses als ein völlig separater Raum. Berücksichtigen Sie bei der Gestaltung Ihrer Terrasse die angrenzenden Räume und Farben.
    • Versuchen Sie, Kacheln zu wählen, die in einer „Bullnosed“-Version erhältlich sind. Die abgerundeten Kanten runden die Kanten Ihrer Terrasse schön ab.

    Erforderliche Werkzeuge für den Bau einer Terrasse mit Keramikfliesen Projekt

    Halten Sie die notwendigen Werkzeuge für dieses DIY-Projekt bereit, um eine Terrasse mit Keramikfliesen zu bauen, bevor Sie beginnen - Sie sparen Zeit und Frustration.

    • Eimer
    • Kartuschenpistole
    • Kreidelinie
    • Rahmenquadrat
    • Fugenmasse
    • Knieschoner
    • Niveau
    • Zahnkelle
    • Zahnkelle - U-Zahnkelle
    • Shop-Staubsauger
    • Maßband

    Benötigte Materialien für den Bau einer Terrasse mit KeramikfliesenProjekt

    Vermeiden Sie Last-Minute-Einkäufe, indem Sie alle Ihre Materialien im Voraus bereithalten. Hier ist eine Liste.

    • Keramikfliese
    • Rissisolierungsmembran
    • Außenabdichtung
    • Fugenmörtel für den Außenbereich
    • Dünnbettmörtel für den Außenbereich
    • Bodenausgleicher
    • Handschuhe
    • Fliesenversiegelung
    • Fliesenabstandhalter
    • Fliesenschwamm

    Ähnliche Projekte

    So bauen Sie eine Terrasse über einer Betonterrasse
    So bauen Sie eine Terrasse über einer Betonterrasse
    Wie man eine Betonterrasse mit Pflastersteinen bedeckt
    Wie man eine Betonterrasse mit Pflastersteinen bedeckt
    Erneuern Sie Ihre Betonterrasse: So färben Sie Beton
    Erneuern Sie Ihre Betonterrasse: So färben Sie Beton
    Bauen Sie eine Steinplatten- und Steinblockterrasse
    Bauen Sie eine Steinplatten- und Steinblockterrasse
    So bauen Sie einen Feuertisch
    So bauen Sie einen Feuertisch
    Bauen Sie eine runde Terrasse und eine Stützmauer
    Bauen Sie eine runde Terrasse und eine Stützmauer
    So bauen Sie eine Betonstützmauer
    So bauen Sie eine Betonstützmauer
    So bauen Sie eine Hängematten-Markise
    So bauen Sie eine Hängematten-Markise
    So bauen Sie einen Gartenbrunnen
    So bauen Sie einen Gartenbrunnen
    Betonbrunnen gießen
    Betonbrunnen gießen
    Wie man einen modernen Außenkamin herstellt
    Wie man einen modernen Außenkamin herstellt
    Verwenden Sie Ziegelränder für die Pfadeinfassung
    Verwenden Sie Ziegelränder für die Pfadeinfassung
    So bauen Sie einen Steinpfad und Schritte
    So bauen Sie einen Steinpfad und Schritte
    So bauen Sie einen Holzsteg
    So bauen Sie einen Holzsteg
    So wählen Sie das richtige Stützmauermaterial
    So wählen Sie das richtige Stützmauermaterial
    So bauen Sie einen Pfosten- und Balkenpavillon
    So bauen Sie einen Pfosten- und Balkenpavillon
    Pflanzkübel aus Beton
    Pflanzkübel aus Beton
    Fliesenlegen: Beton für Fliesen vorbereiten
    Fliesenlegen: Beton für Fliesen vorbereiten
    Wie wählt man einen modularen Betonblock?
    Wie wählt man einen modularen Betonblock?
    Wie man eine Holzrahmen-Gartenlaube baut
    Wie man eine Holzrahmen-Gartenlaube baut

    Beliebte Anleitungsvideos

instagram viewer anon