Do It Yourself
  • So verwenden Sie einen Glasflaschenschneider (DIY)

    click fraud protection

    Flaschenschneider werden in Hobbyläden und online verkauft - Sie benötigen einen, um das Glas richtig zu ritzen. Eine gute Wahl für Anfänger im Flaschenschneiden sind einfache Weinflaschen aus mittelschwerem Glas.

    Von den DIY-Experten des The Family Handyman Magazine

    Das könnte dir auch gefallen: TBD

    Zeit
    Eine Stunde oder weniger
    Komplexität
    Anfänger
    Kosten
    Weniger als $20

    Stellen Sie den Flaschenschneider ein

    Befolgen Sie die Anweisungen auf Ihrem Flaschenschneider, um die Rollen einzustellen, und stellen Sie sicher, dass der zu schneidende Bereich auf der Vorritzklinge aufliegt. Wenn Sie einen guten Sitz haben und das Glas eng an der Klinge anliegt, drehen Sie es gegen den Uhrzeigersinn. Wenn die Klinge auf das Glas trifft, sollten Sie ein kratzendes Geräusch hören. Wenn sich die Kerbe vollständig um die Flasche herum geätzt hat, können Sie ein Knirschen hören. Ein Hauch von Glaspulver könnte auf Ihrem Cutter landen, also passen Sie auf Ihre Finger auf.

    Drehen Sie die Flasche, um eine Kerblinie zu erstellen

    Überprüfen Sie die Kerblinie auf der Flasche; es sollte eine schwache weiße Linie sein, die um das Objekt herum verläuft. Wenn ein Abschnitt der Linie fehlt oder zu dünn ist, bricht die Flasche nicht richtig, also legen Sie sie wieder in den Cutter und ritzen Sie sie erneut. Idealerweise sollten Sie das Objekt nur einmal bewerten, aber Sie müssen möglicherweise ein paar Mal üben, um den Dreh raus zu bekommen.

    Heißes Wasser

    Sobald die Kerbe fertig ist, halten Sie die Flasche über ein Waschbecken und gießen Sie etwa fünf Sekunden lang sehr heißes Wasser (neu kochend) darüber und drehen Sie es, um die Kerblinie vollständig zu erhitzen.

    Kaltes Wasser

    Wechseln Sie dann zu kaltem Wasser und gießen Sie es über die Kerblinie, während Sie die Flasche etwa fünf Sekunden lang drehen.

    Ziehen Sie vorsichtig an der Oberseite des Glases, um den oberen Teil zu entfernen

    Sie sollten jetzt die Kerblinie durch die Tiefe des Glases sehen. Wenn dies der Fall ist, ziehen Sie vorsichtig am oberen Teil der Flasche, um die Trennung abzuschließen. Wenn das Zerren nicht funktioniert, klopfen Sie den oberen Teil der Flasche vorsichtig auf eine harte Oberfläche, die mit einem Geschirrtuch bedeckt ist, und versuchen Sie es erneut. Wenn sich die Flasche nicht trennen lässt, lassen Sie sie einige Minuten stehen, bevor Sie die Trennung erneut versuchen.

    Verwenden Sie Schleifpapier am Rand

    Sobald Ihre Flasche vollständig geschnitten ist, wickeln Sie den unerwünschten Teil in Papier oder Plastik ein und werfen Sie ihn weg. Der Rand des verbleibenden Teils der Flasche kann rau und gezackt sein, also benutze das Schleifpapier, um ihn zu glätten. Reinigen Sie es auch sehr gut, um alle winzigen Glassplitter zu entfernen, die durch den Schnitt entstanden sein könnten. Wischen Sie Ihren Arbeitsbereich mit feuchten Papiertüchern ab und werfen Sie sie weg, um die Wahrscheinlichkeit zu minimieren, dass sich Glas in Ihre Haut einbettet.

    Schmücken

    Dekorieren Sie Ihre geschnittene Flasche oder Ihr Glas nach Belieben. Einrichten Spritzkabine und verwandeln Sie das Projekt mit Milchglas oder gefrosteter Sprühfarbe. Wenn Sie Freude am Pinseln haben, gibt es viele hochwertige Glasfarben, mit denen Sie Blumen, Symbole oder andere Motive auf das Glas bringen können. Entdecken Sie andere Designmerkmale - eine einfache Idee ist es, den Rand des Glases mit Kupferband auszukleiden. Sie können auch Chevrons oder andere Muster auf dem Glas vor dem Spritzlackieren maskieren. Ziehe das Klebeband ab, um das unlackierte Glas darunter freizulegen.

    Sobald Sie sich mit dem Schneiden von Flaschen vertraut gemacht haben, gehen Sie zu komplizierteren Flaschen und größeren Größen über. Die kreativen Möglichkeiten sind endlos: Probieren Sie es aus Lampen, Clochen, Cocktailgläser und Terrarien. Vergiss nicht, dass deine Upcycling-Flaschen tolle Geschenke sind!

instagram viewer anon