Do It Yourself
  • MDF als billigen Fertigboden verwenden

    click fraud protection

    Es ist eine vorübergehende Lösung – keine langfristige Lösung.

    Mitteldichte Faserplatten (MDF) haben viele nützliche Anwendungen, aber als fertiger Bodenbelag? Vor etwa fünf Jahren brauchten wir in unserem 1.200 Quadratmeter großen Obergeschoss eine günstige „provisorische“ Fertigfußbodenlösung. Zusatz. MDF ist jedoch nicht mehr so ​​günstig wie damals. Jetzt kostet es etwa 30 US-Dollar pro Blatt. Die Idee war, MDF zu verwenden, bis wir uns etwas Besseres leisten konnten (wir nannten es unseren „Fünf-Jahres-Boden“). Nun, fünf Jahre später (und keine Anzeichen von neuem Bodenbelag in Sicht), so hält sich das MDF (Foto unten).

    MDF als fertiger Bodenbelag

    Wir haben festgestellt, dass die Verwendung billigerer Materialien in Ordnung ist, wenn Sie bereit sind, VIEL mehr Arbeit zu investieren, damit sie fertig aussehen. Das war beim MDF-Boden definitiv der Fall. Wir haben 4 x 8 Fuß geklebt und verschraubt. MDF-Platten in unserem Wohnzimmer, Büro, Esszimmer und Küche. Wir haben die Schraubenköpfe versenkt, aber freigelassen (aber man könnte sie füllen). Wir haben auch ½-in installiert. Aluminiumkanäle zwischen den Platten zu dekorativen Zwecken und um Expansion und Kontraktion zu ermöglichen (wir haben Fußbodenheizung). Wir haben den Boden geschliffen und drei bis vier Schichten Polyurethan darauf aufgetragen. Wenn Sie sich für die Verwendung von MDF als Bodenbelag entscheiden, kaufen Sie sich in verschiedenen Holzlagern und Heimzentren ein. Sie werden feststellen, dass es in vielen verschiedenen Braun-, Gelb- und Brauntönen erhältlich ist.

    Vorteile:

    — Günstiger als andere Bodenbeläge.
    - Leicht damit zu arbeiten.
    — Überraschend stabil und solide.
    — Sieht gut aus, fühlt sich gut unter den Füßen an und hat sich besser gehalten als erwartet (insbesondere in den weniger frequentierten Bereichen).
    — Hat ein monolithisches Aussehen, ähnlich wie Beton, aber mit der Wärme und Weichheit von Holz.

    Nachteile:

    — Gibt potenziell schädliche Dämpfe ab (bis zur Versiegelung).
    — Quellt nach Kontakt mit Wasser oder Öl (durch viele Versiegelungsschichten hindurch, deshalb haben wir vor ein paar Jahren das Küchen-MDF mit Kork bedeckt).
    — Kratzer leicht (besonders wenn Sie ständig Esszimmerstühle darüber kratzen).

    Gewonnene Erkenntnisse:

    — Jede Auflage von MDF hat eine andere Farbe und Textur. Kaufen Sie beim ersten Mal genug, um Variationen zu vermeiden.
    — Es war schwer, die Poly an Ort und Stelle anzubringen. Das MDF absorbierte es ungleichmäßig und erzeugte eine ungleichmäßige Oberfläche. Beim nächsten Mal besprühen wir die Platten mit mindestens einer Schicht Schleifversiegelung, um die Poren vor der Installation zu versiegeln.
    — Nicht gut in stark frequentierten Bereichen oder wo Wasser ein Problem darstellt.

    Elisa Bernick, Mitherausgeberin

    Weitere Ideen zum Verlegen von Holzböden finden Sie in diesen tollen Geschichten:

    Verlegen Sie vorgefertigte Holzböden

    Verlegen von Holzböden auf Beton

    Beliebte Videos

instagram viewer anon