Do It Yourself

Wird es Fachkräfte in 2 Jahren schlechter geben? Das denken Profis

  • Wird es Fachkräfte in 2 Jahren schlechter geben? Das denken Profis

    click fraud protection

    Baufachleute beantworteten eine Umfrage, um ihre Meinung zur Zukunft von Fachkräften in der Branche zu äußern. Hier sind die Ergebnisse.

    izusek/Getty Images

    Fast 75 Prozent der Baufachleute in den USA erkennen den Fachkräftemangel in ihrer Branche an. Die aktuellen Bedingungen sind ungeklärt und die unbekannten langfristigen Auswirkungen von COVID-19 machen die Situation noch trüber.

    In einer Umfrage, die Ende dieses Frühjahrs durchgeführt wurde, hat das Home Improvement Research Institute (HIRI) Bauprofis gefragt, ob der Fachkräftemangel ihrer Meinung nach in zwei Jahren besser, schlechter oder gleich sein wird und warum. Hier ist eine kurze Aufschlüsselung der Antworten und einige der Gründe für die Kluft zwischen Optimismus und Pessimismus.

    Die Fachkräftesituation wird insgesamt besser

    36 Prozent der Profis glauben, dass die Fachkräftekrise in zwei Jahren nachlassen wird, ein deutlicher Anstieg gegenüber den 16 Prozent, die in einer HIRI-Umfrage 2019 dasselbe antworteten. Ihr Optimismus basiert hauptsächlich auf der Entwicklung der Branche. In einem anderen Segment der Umfrage gaben mehr als 30 Prozent an, dass ihr Unternehmen an Community- und High-School-Outreach-Programmen beteiligt ist, um

    junge Leute für das Handwerk locken. Wenn diese Bemühungen erfolgreich sind, könnten qualifizierte Arbeitskräfte den nötigen Schub bekommen.

    Die Fachkräftesituation insgesamt bleibt gleich

    Der Anteil der befragten Profis, die sagten, dass die Fachkräfte in der Branche in zwei Jahren weitgehend auf dem gleichen Platz stehen würden, lag ebenfalls bei 36 Prozent, nach 55 Prozent im Vorjahr. Zwar herrschte ein gewisser Konsens darüber, dass die Entwicklung in die richtige Richtung geht, doch wurde diese Gruppe auch von einem wahrgenommenen Desinteresse an der Baubranche als Berufsweg beeinflusst. Auch die „Coronavirus-Krise“ wurde als Grund dafür genannt, dass der Fachkräftemangel bis 2022 stagnieren würde.

    Die Fachkräftesituation insgesamt wird sich verschlechtern

    28 Prozent glauben, dass es qualifizierten Arbeitskräften in zwei Jahren schlechter gehen wird, ein Tick unter den Umfrageergebnissen von 2019 (29 Prozent). Fast die Hälfte führte dies auf mangelndes Interesse an Fachkräften im Baugewerbe zurück. Einige kamen direkt heraus und sagten: „Die Leute sind faul“, während andere die Auswirkungen von COVID-19 zitierten

    Möchten Sie mehr wissen? Sehen Sie sich diese Zusammenfassung der HIRI-Umfrage 2020 zum Arbeitskräftemangel in der Baubranche an.

    Beliebte Videos

instagram viewer anon