Do It Yourself

So installieren Sie einen Ersatz-Garagentoröffner (DIY)

  • So installieren Sie einen Ersatz-Garagentoröffner (DIY)

    click fraud protection
    • Facebook
    • Flipboard
    • Twitter
    • Pinterest
    • Email
    • Drucken

    Tipps für eine schnellere und bessere Installation eines neuen Garagentoröffners.

    Nächstes Projekt
    Ersatz Garagentoröffner Garagentoröffner InstallationFamilienhandwerker

    Lesen Sie diese Expertentipps für eine einfachere Installation des Garagentoröffners und einen störungsfreien Betrieb. Wir klären die wichtigsten Anweisungen und geben einige Profi-Tipps weiter, die Sie im Handbuch nicht finden.

    Von den DIY-Experten des The Family Handyman Magazine

    Das könnte dir auch gefallen: TBD

    Tipp 1: Stellen Sie sicher, dass die Türteile funktionieren

    Auf gebrochene Feder prüfen

    Wenn Sie zwei Garagentore haben und diese ähnlich nutzen, lassen Sie die Federn über beiden Türen ersetzen, wenn eines bricht. Der andere wird wahrscheinlich innerhalb eines Jahres kaputt gehen.

    Wenn sich Ihr Garagentor langsam öffnet oder viel Lärm macht, liegt das Problem möglicherweise nicht an Ihrem Öffner. Überprüfen Sie daher vor dem Kauf eines neuen Garagentoröffners auf gebrochene oder wackelige Rollen und Halterungen. Tauschen Sie die untere Rollenhalterung jedoch nicht selbst aus – das daran befestigte Kabel steht unter extremer Spannung. Sie müssen einen Profi anrufen. Wenn Sie die Rollen ersetzen, besorgen Sie sich Nylonrollen. Sie arbeiten leiser als Stahlwalzen und kosten nur ein paar Dollar mehr. Als nächstes überprüfen Sie die Torsionsfeder (am Kopfstück über der Türöffnung montiert), um zu sehen, ob sie gebrochen ist. Wenn einer bricht, sehen Sie eine Lücke in den Spulen. Sie benötigen einen Profi, um eine gebrochene Feder zu ersetzen.

    Lesen Sie mehr auf Garagentoröffner reparieren und Fehlersuche.

    Tipp 2: Überprüfen Sie die Türbalance

    Testen Sie die Türbalance

    Öffne deine Tür halb und lass los. Bewegt sich die Tür von selbst nach oben oder unten, ist die Torsionsfeder verstellt, wodurch Ihr Antrieb stärker arbeitet und schneller verschleißt.

    Stellen Sie sicher, dass das Garagentor ausbalanciert ist. Schließen Sie die Tür und ziehen Sie an der Notentriegelungsschnur (immer zuerst die Tür schließen, damit sie nicht herunterfallen kann!). Heben Sie die Tür etwa halb an und lassen Sie sie los. Die Tür darf sich nicht bewegen. Wenn es nach oben oder unten gleitet, muss die Torsionsfeder angepasst (oder vielleicht sogar ersetzt) ​​werden. Das Einstellen der Torsionsfeder ist gefährlich, also versuchen Sie es nicht selbst (Sie könnten sich ernsthaft verletzen). Rufen Sie einen Profi an, um es anzupassen.

    Tipp 3: Wählen Sie den richtigen Garagentoröffner

    Wählen Sie beim Kauf eines Garagentoröffners einen 1/3 PS oder 1/2 PS Garagentoröffner für ein einzelnes Garagentor (1/3 PS kann in einigen Heimwerken schwer zu finden sein). Gehen Sie mit 1/2 PS für eine Doppeltür und 3/4 PS für eine Tür mit Holz- oder Kunstholzauflage (sie können schwer sein!). Öffner haben eine festgelegte Öffnungsgeschwindigkeit, so dass die Installation eines Öffners mit einer höheren Leistung Ihre Tür nicht schneller öffnet.

    Garagentorantriebe sind mit Kettenantrieb, Gewindetrieb oder Riemenantrieb erhältlich. Kettenantriebe (eine lange Kette zieht die Tür auf und zu) sind am billigsten, aber sie sind laut. Schraubenantriebe (eine lange Gewindestange treibt einen Mechanismus an, der die Tür öffnet und schließt) liegen preislich im mittleren Bereich. Sie erfordern den geringsten Wartungsaufwand, sind aber nicht so leise wie Riemenantriebe. Riemenantriebe (ein Gummiriemen öffnet und schließt das Tor) sind am leisesten und daher die beste Wahl, wenn Sie Wohnraum über der Garage haben. Sie sind auch die teuersten.

    Tipp 4: Stellen Sie den Garagentoröffner auf eine Leiter, um die Installation zu erleichtern

    Positionieren Sie den Öffner

    Stellen Sie den Öffner auf eine Leiter und verwenden Sie Schrott, um ihn auf die gewünschte Höhe zu bringen. Richten Sie die Schiene des Öffners mit der Mitte des Garagentors aus.

    Befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers, um den Öffner zu montieren und die Schiene an der Kopfhalterung über der Tür zu montieren. Stellen Sie dann den Öffner auf eine Leiter, wo Sie ihn installieren möchten. Die Leiter (normalerweise eine 8-Fuß-Leiter) hält den Öffner in Position, während Sie Ihre Winkeleisenlängen messen. Legen Sie bei Bedarf Bretter unter den Öffner, um ihn anzuheben.

    Lassen Sie die Tür offen, wenn Sie den Öffner montieren (Klemmzange auf die Rollenschiene unter einer Rolle klemmen, um das Schließen der Tür zu verhindern). Es ist einfacher, den Öffner mit der Mitte der Tür auszurichten, wenn die Tür geöffnet ist.

    Tipp 5: Schwerlast-Winkeleisen kaufen

    Hängen Sie den Öffner mit einem Winkeleisen auf

    Verwenden Sie nicht den dünnen Riemen, der mit einigen Öffnern geliefert wird. Solide Montage bedeutet weniger Vibrationen und eine längere Lebensdauer. Wenn der Öffner mehr als 6 Zoll hat. von der Decke, befestigen Sie eine Winkelstrebe, um Schwankungen zu vermeiden.

    Garagentorantriebe werden mit allem geliefert, was Sie für die Installation von Garagentorantrieben benötigen. Aber die mitgelieferten Befestigungslaschen sind oft so dünn, dass man sie mit den Händen biegen kann. Kaufen Sie also geschlitzte Winkeleisen im Baumarkt. Schneiden Sie es mit einer Bügelsäge zu.

    Winkeleisen bietet eine stärkere Installation und reduziert Vibrationen, was die Lebensdauer des Öffners verlängert. Befestigen Sie in einer unfertigen Garage das Winkeleisen mit 1-Zoll direkt an der Stirnseite eines Balkens. Zugschrauben. Befestigen Sie für fertige Decken Winkeleisen entlang der Unterseite eines Balkens mit 3-in. Zugschrauben. Hängen Sie den Öffner mit zwei weiteren Längen Winkeleisen und Muttern und Schrauben auf. Verwenden Sie Sicherungsscheiben oder Schraubensicherungskleber, um zu verhindern, dass sich die Muttern durch Vibrationen lösen.

    Tipp 6: Ersetzen Sie alle Komponenten

    Lassen Sie sich nicht dazu verleiten, die alten Lichtschranken und den Wandknopf (Öffnerknopf) wiederzuverwenden. Die neuen Fotoaugen und der Wandknopf sind so konzipiert, dass sie mit Ihrem neuen Öffner funktionieren.

    Wenn die Drähte, die von Ihrem Öffner zu den Lichtschranken und zum Wandtaster führen, freiliegen, ersetzen Sie sie ebenfalls. Diese Drähte befinden sich wahrscheinlich seit 10 Jahren oder länger in Ihrer Garage und können geknickt oder abgenutzt sein. Neuere Öffner sind extrem empfindlich und funktionieren nicht, wenn ein Draht beschädigt ist. Es dauert nur etwa 15 Minuten, um den neuen Draht zu verlegen, also ist es gut investierte Zeit. Wenn die Drähte in der Wand geschützt sind, müssen Sie keine neuen Drähte verlegen.

    Tipp 7: Öffnungskraft der Tür prüfen

    Prüfen Sie die Öffnungskraft

    Stellen Sie Ihren Fuß auf die Tür und öffnen Sie sie mit einer Fernbedienung. Der leichte Druck Ihres Fußes sollte dazu führen, dass die Tür stoppt. Ist dies nicht der Fall, stellen Sie die Öffnungskraft ein.

    Ihre Anweisungen decken wahrscheinlich nicht die Überprüfung der Öffnungskraft ab. Wenn Ihre Tür auf mehr als etwa 5 lbs stößt. des Widerstands, wenn es sich öffnet, möchten Sie, dass es aufhört. Dies ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal. Der „Widerstand“ könnte Ihr Finger in der Spur sein.

    Um die Öffnungskraft zu überprüfen, stellen Sie Ihren Fuß in Bodennähe auf den Türgriff und öffnen Sie die Tür mit der Fernbedienung. Wenn sich die Tür gegen Ihren Fuß hebt, sollte sie mit sehr geringem Druck stoppen. Wenn sich die Tür weiter öffnet, stellen Sie die Kraft ein.

    Tipp 8: Feineinstellung der Öffnungs- und Schließkraft

    Passen Sie die Kraft an

    Nehmen Sie kleinere Anpassungen an den Schrauben für die Öffnungs- und Schließkraft vor und testen Sie dann die Kraft erneut. Ein 1/8-Zoll. Abbiegen ist manchmal alles, was Sie brauchen.

    Die Anweisungen des Öffners sagen Ihnen wahrscheinlich, dass Sie einen 2 × 4 auf den Boden unter der Mitte der Tür legen und dann schließen sollen. Wenn die Tür das Holz berührt, sollte sie anhalten und dann umkehren. Die richtige Schließkraft stellt sicher, dass die Tür sie nicht eindrückt, wenn sich etwas im Weg befindet.

    Die Positionen der Einstellschrauben für die Öffnungs- und Schließkraft variieren. Unser Gerät hat vorne zwei Schrauben. Drehen Sie beim Einstellen der Öffnungs- oder Schließkraft die Schraube nur etwa 1/8 Zoll, und überprüfen Sie dann die Kraft erneut.

    Wenn die Tür anfängt zu öffnen und dann von selbst stoppt, erhöhen Sie die Öffnungskraft. Wenn er beim Schließen von selbst stoppt, erhöhen Sie ebenfalls die Schließkraft. Möglicherweise müssen Sie mehrere kleine Anpassungen vornehmen, um die Kraft genau so zu erhalten, wie sie sein sollte.

    Tipp 9: Verwenden Sie Glühbirnen, die mit Vibrationen umgehen

    Installieren Sie robuste Glühbirnen

    Verwenden Sie „Rough-Service“-Glühbirnen und überschreiten Sie nicht die auf dem Öffner angegebene Wattzahl. Zu heiße Glühbirnen können den Öffner beschädigen.

    Garagentoröffner vibrieren, daher benötigen Sie spezielle Glühbirnen, die damit umgehen können. Suchen Sie auf dem Etikett nach „Rough Service“ oder „Garagentor“.

    Achten Sie darauf, die in Ihrem Handbuch angegebene Wattzahl zu verwenden. Wenn Sie eine höhere Wattzahl verwenden, könnte die Hitze die Plastikabdeckung über den Glühbirnen schmelzen oder sogar die Platine im Inneren des Öffners beschädigen.

    Dies ist ein Ort, an dem LED- oder CFL-Lampen nicht die beste Wahl sind. LEDs haben eine geringe Lichtleistung und CFLs sind nicht dafür ausgelegt, die Vibrationen zu bewältigen. Und da das Licht nur kurz brennt, wäre die Energieeinsparung mit diesen Glühbirnen vernachlässigbar gering.

    Tipp 10: Repariere eine Wendetür

    Das häufigste Problem bei Garagentoröffnern ist das Reversieren des Tors beim Schließen, auch wenn die Lichtschranken durch nichts offensichtliches verdeckt werden. Wenn Ihre Schließkraft richtig eingestellt ist, liegt das Problem fast immer an den Lichtschranken. Die Augen sind sehr empfindlich – sogar Spinnweben können sie stören. Stellen Sie zunächst sicher, dass die Augen noch ausgerichtet sind (etwas könnte sie aus dem Gleichgewicht gebracht haben). Stellen Sie dann sicher, dass die Augen sauber sind und der Weg zwischen ihnen frei ist. Suchen Sie schließlich nach losen Drähten in den Augen und dem Öffner.

    Erforderliche Tools für dieses Projekt

    Halten Sie die notwendigen Garagentorwerkzeuge für dieses DIY-Projekt bereit, bevor Sie beginnen - Sie sparen Zeit und Frustration.

    • Klemmen
    • Bohrschrauber - Akku
    • Säge
    • Maßband
    • Schraubenschlüsselset

    Ähnliche Projekte

    Fensterbildschirme reinigen
    Fensterbildschirme reinigen
    So reparieren Sie einen Gartenschlauch
    So reparieren Sie einen Gartenschlauch
    So montieren Sie RTA-Schränke
    So montieren Sie RTA-Schränke
    Die DIY-Anleitung zum Fertigstellen einer Tischplatte
    Die DIY-Anleitung zum Fertigstellen einer Tischplatte
    Holz schneller schleifen
    Holz schneller schleifen
    So installieren Sie zusammengesetzte Terrassendielen
    So installieren Sie zusammengesetzte Terrassendielen
    Aufbewahrungstipps zum Schneiden von Unordnung
    Aufbewahrungstipps zum Schneiden von Unordnung
    Küchenaufbewahrung: Ausziehbare Vorratsregale
    Küchenaufbewahrung: Ausziehbare Vorratsregale
    Fehlerbehebung: So reparieren Sie ein Licht
    Fehlerbehebung: So reparieren Sie ein Licht
    Tipps für neue Hausbesitzer
    Tipps für neue Hausbesitzer
    Breaker Box Safety: So schließen Sie einen neuen Stromkreis an
    Breaker Box Safety: So schließen Sie einen neuen Stromkreis an
    Heimwerker-Inspektionswerkzeuge
    Heimwerker-Inspektionswerkzeuge
    Sparen Sie Geld mit dem Energieaudit zu Hause
    Sparen Sie Geld mit dem Energieaudit zu Hause
    So isolieren Sie ein Haus
    So isolieren Sie ein Haus
    Betonböden streichen
    Betonböden streichen
    So malen Sie Ihre Haustür
    So malen Sie Ihre Haustür
    Wie man einen Raum streicht
    Wie man einen Raum streicht
    So stellen Sie ein mechanisches Thermostat ein
    So stellen Sie ein mechanisches Thermostat ein
    So rüsten Sie Ihren Badezimmer-Waschtisch auf
    So rüsten Sie Ihren Badezimmer-Waschtisch auf
    DIY Bar: So bauen Sie eine hausgemachte Bar
    DIY Bar: So bauen Sie eine hausgemachte Bar

    Beliebte Anleitungsvideos

instagram viewer anon