Do It Yourself
  • Einfache Anleitung zum Schärfen von Drehwerkzeugen

    click fraud protection

    Ebenso wichtig wie das Erlernen des Umgangs mit Drehwerkzeugen ist das Erlernen des Schärfens. Hier erfahren Sie die Grundlagen zum Schärfen von Drehwerkzeugen.

    Drechsler stellen aus Holz runde oder zylindrische Objekte her Drehbank. Das Recht haben Drehmaschinenzubehör ist entscheidend für den Erfolg beim Drechseln, aber Kauf von Werkzeugen wie Schruppmeissel, Schalenmeissel und Schrägmeißel und anderen ist nur der erste Schritt.

    Genauso wichtig ist es, die Werkzeuge gestochen scharf und in gutem Zustand zu halten. Langweilig Drechselwerkzeuge schneidet die Späne nicht richtig, wenn sich Ihr Werkstück dreht, was zu rauen, unbefriedigenden Ergebnissen führt. Wenn du bist Interesse daran, das Drechseln einmal auszuprobierenLesen Sie weiter, um eine detaillierte Anleitung zum Schärfen von Drehwerkzeugen zu erhalten.

    Werkzeuge und Materialien zum Schärfen von Drehwerkzeugen

    Das Schärfen von Drehwerkzeugen ist eine präzise, ​​fähigkeitsabhängige Arbeit. Mit der richtigen Ausrüstung und Herangehensweise kann jeder lernen. Aber es gibt viele Möglichkeiten, Fehler zu machen, wenn Sie versuchen, ohne die richtigen Werkzeuge zu schärfen.

    Gönnen Sie sich alle Erfolgschancen, indem Sie in die folgenden Ausrüstungsgegenstände investieren:

    Schutzbrillen

    Ein Muss für alle Schleifarbeiten mit einer Schleifmaschine.

    Permanent-Marker

    Sie werden es bei fast jedem Drehwerkzeug verwenden, das Sie schärfen. Mehr dazu später.

    Tischschleifmaschine mit verstellbarem Werkzeugauflagetisch

    Eine gute Tischmühle ist die Grundlage für alle Ihre Schleifarbeiten an Drehwerkzeugen. Besorgen Sie sich ein Modell mit langsamer Geschwindigkeit (ca. 1.800 Umdrehungen pro Minute). Wählen Sie ein gut bewertetes Modell mit einer soliden Basis, die an Ihre Werkbank geschraubt oder geklemmt werden kann. Und stellen Sie sicher, dass welche Mühle Sie wählen verfügt über einen breiten, verstellbaren Werkzeugablagetisch.

    Cooles Schleifrad

    Ich schärfe meine Drehwerkzeuge immer mit einem kühl geschliffenes 6-Zoll-Aluminiumoxid-Rad. Kalter Schliff bedeutet, dass der Stein weicher ist als herkömmliche Schleifscheiben, sodass Ihr Werkzeug nicht so schnell erhitzt wird. Es gibt einen Kompromiss: Kühle Schleifscheiben nutzen sich schneller ab.

    Anleitungen zum Schärfen von Drehwerkzeugen

    Dieses Mühlenzubehör sind nicht unbedingt notwendig, aber sie erleichtern das Einstellen und Beibehalten des richtigen Schärfwinkels für Ihre verschiedenen Drehwerkzeuge erheblich.

    Radabrichtwerkzeug

    Wenn Sie Stahlwerkzeuge regelmäßig mit einer Schleifscheibe schärfen, müssen Sie zunächst die Scheibe damit abrichten ein diamantbesetztes Werkzeug. Durch das Abrichten wird die flache, klare Kante des Rads wiederhergestellt und Stahlpartikel entfernt, die in die Poren des Steins eingedrungen sind. Dieser Vorgang ist notwendig, damit Ihre Schleifscheibe ordnungsgemäß geschärft wird.

    Rutschsteine

    Bei Werkzeugen, die nur auf einer Seite abgeschrägt sind (hauptsächlich Hohleisen zum Drechseln), bilden sich beim Schärfen manchmal kleine Stahlgrate auf der Rückseite der Klinge. Wenn Sie diese belassen, wird die Schärfe Ihres Werkzeugs eingeschränkt Schlupfsteine Komm herein. Verwenden Sie sie mit etwas Wasser, um den Bohrer als letzten Schritt nach dem Schleifen abzutragen. Ich finde, dass ein Wasserstein mit einer Körnung von 1.000 dafür gut geeignet ist.

    So schärfen Sie Drehwerkzeuge

    Sie wissen, dass Ihre Drehwerkzeuge geschärft werden müssen, wenn Sie kleine, schartige Risse in den Fasern des Holzes bemerken, das Sie drehen. Ein weiteres Zeichen: Wenn Ihre Werkzeuge ein Blatt Papier nicht sauber, ohne Reißen oder Widerstand schneiden können, müssen sie geschärft werden.

    Die beiden größten Gefahren bestehen darin, dass Ihre Werkzeuge zu heiß werden, wenn Sie sie an die Schleifscheibe halten, und dass Sie im falschen Winkel schärfen.

    Lassen Sie ein Drehwerkzeug niemals länger als 10 Sekunden mit der Schleifscheibe in Kontakt. Zu viel Hitze könnte den Stahl dauerhaft erweichen und das Werkzeug daran hindern, eine messerscharfe Schneide zu halten. Wenn Sie die Fase eines Drehwerkzeugs im falschen Winkel schleifen, besteht die Gefahr, dass die Kante zu dünn und empfindlich wird oder überhaupt nicht geschärft wird. Deshalb ist es beim Schärfen von Drehwerkzeugen wichtig, langsam, vorsichtig und fleißig zu sein. Präzision ist wirklich wichtig.

    So wird es gemacht:

    • Wetterschutzbrille. Stellen Sie sicher, dass sich in der Nähe der Stelle, an der Sie schärfen, keine Späne, Sägemehl oder andere brennbare Materialien befinden. Funken aus der Mühle könnten einen Brand auslösen.
    • Richten Sie Ihre Schleifscheibe ein Einige Sekunden lang mit einem flachen Abrichtwerkzeug aus Stein bearbeiten, bis die Oberfläche vollkommen eben und die Ecken scharf sind. Stellen Sie sicher, dass keine Metallrückstände von früheren Schleifarbeiten zurückbleiben. Die Ebenheit des Abrichtwerkzeugs sorgt dafür, dass das Rad richtig geformt wird, solange Sie es fest und direkt an der Radoberfläche halten. Sie wissen, wann die Metallrückstände verschwunden sind, denn die Oberfläche ist sauber, gleichmäßig gefärbt und porös.
    • Färben Sie die abgeschrägte Kante Ihres Werkzeugs mit einem Permanentmarker. Diese Fase bildet einen bestimmten Winkel – etwa 40 Grad für die meisten Schrägen, 30 Grad für eine Schruppröhre, 50 Grad für eine Schüsselröhre und 40 Grad für eine Hohlröhre.
    • Halten Sie das Werkzeug fest gegen die Werkzeugauflage und stellen Sie die Auflage so ein, dass sie 1/16 Zoll vom Rad entfernt ist. Positionieren Sie das Werkzeug so, dass es mit seiner abgeschrägten Kante die Schleifscheibe sanft berührt. Wenn Sie über einen Satz Schleifführungen zum Schärfen von Drehwerkzeugen verfügen, ist es jetzt an der Zeit, diese für das Werkzeug einzurichten, das Sie zuerst schärfen möchten. Wenn nicht, müssen Sie den Werkzeugauflagetisch auf den richtigen Winkel einstellen und dann sicherstellen, dass Sie die Werkzeuge beim Schärfen fest dagegen halten. Diese Methode erfordert mehr Geschick und Sorgfalt als die Verwendung von Anleitungen, ist aber durchaus machbar, wenn Sie sich Zeit lassen.
    • Drehen Sie bei ausgeschalteter Mühle das Rad leicht von Hand. Wenn das Rad über die gesamte Fase hinweg an der Markierung kratzt, haben Sie den Winkel der Werkzeugauflage richtig eingestellt. Wenn nicht, passen Sie den Winkel an, bis dies der Fall ist.
    • Wenn Ihr Werkzeugauflagetisch im richtigen Winkel eingerastet ist, ziehen Sie das Werkzeug leicht von der Scheibe weg und schalten Sie die Schleifmaschine ein.
    • Halten Sie das Werkzeug mit dem Daumen fest gegen die Werkzeugauflage und bewegen Sie es mit der anderen Hand langsam hin und her, wobei Sie mäßig gegen die Schleifscheibe drücken. Die genaue Bewegung variiert je nach Werkzeug. Bei Schrägmeißeln handelt es sich um eine sanfte Seitwärtsbewegung. Bei Hohleisen handelt es sich um eine Rotation mit mittlerer Geschwindigkeit von einer Seite der abgerundeten, abgeschrägten Kante zur anderen.
    • Nehmen Sie das Werkzeug während des Schärfens häufig heraus und testen Sie die Temperatur mit Ihrem Finger. Es sollte nie zu heiß werden.
    • Schärfen Sie jedes Werkzeug insgesamt nicht länger als 30 Sekunden, bevor Sie versuchen, ein Blatt Papier zu schneiden. Das sollte genug sein.
    • Beenden Sie das Schärfen Ihrer Hohlkehle, indem Sie einen rundkantigen Wasserschleifstein durch den konkaven Abschnitt auf der Rückseite (die Rille) führen, um alle Grate zu entfernen, die sich beim Schleifen gebildet haben.
    Robert Maxwell
    Robert Maxwell

    Robert Maxwell ist ein Autor, Videofilmer, Fotograf und Online-Krafttrainer mit Sitz in Nord-Ontario, Kanada. Er wuchs auf einem ländlichen, autarken Gehöft auf, wo er die Fähigkeiten erlernte, sein eigenes Haus aus dem Boden zu bauen Er führt alle Reparaturen an seinen Fahrzeugen selbst durch und arbeitet mit Holz, Stein und Metall, um für viele alltägliche Dinge praktische DIY-Lösungen zu finden Probleme.

instagram viewer anon