Do It Yourself

Was ist der Unterschied zwischen Beton, Zement, Mörtel und Asphalt?

  • Was ist der Unterschied zwischen Beton, Zement, Mörtel und Asphalt?

    click fraud protection

    Wenn Sie über die Unterschiede zwischen Beton und Beton verwirrt sind. Zement vs. Mörtel vs. Asphalt, du bist nicht allein. Lassen Sie uns diese Verwirrung jetzt beseitigen!

    Wenn der Unterschied zwischen Zement vs. Wenn Ihnen der Beton entgeht, könnten Sie einen großen Fehler begehen, wenn Sie zum Baumarkt gehen.

    Beide Produkte sind in Beuteln erhältlich und in beiden ist Zement enthalten. Aber wenn ja ein Pad einschenken oder ein Fundament bauen, Reiner Zement ist nicht das, wonach Sie suchen. Darüber hinaus ist keines der beiden Produkte dafür geeignet Ziegel verlegen oder Verlegen von Fliesen; Dafür braucht man Mörtel. Und wenn ja eine Auffahrt bedecken, Sie brauchen Asphalt, den Sie vielleicht nicht einmal in diesem Laden finden.

    Im alltäglichen Sprachgebrauch ist es leicht, Zement mit Beton zu verwechseln, und das tun die Leute ständig.

    Sie werden Hausbesitzer über ihre Zementterrasse oder das Zementfundament ihres Hauses sprechen hören, obwohl beides, wenn es tatsächlich aus Zement bestünde, schon vor Jahren zerfallen wäre. Ich bin in der Nähe einer großen Brücke aufgewachsen und wir nutzten die „Zementpfeiler“ zum Schlagtraining. Unnötig zu erwähnen, dass diese Säulen aus Beton und nicht aus Zement bestanden.

    Zement ist ein Bestandteil von Beton und Mörtel, nicht jedoch Asphalt, der etwas ganz anderes ist. Asphalt ist zu weich und flexibel, um eine Struktur zu tragen. Aber weil es flexibel und rissbeständig ist – und weniger kostet als Beton – bevorzugen es viele Menschen für Straßen und Einfahrten.

    Hier finden Sie Informationen zu diesen vier Baumaterialien, damit Sie die Unterschiede besser verstehen und die richtige Wahl treffen können.

    Was ist der Unterschied zwischen Betonzementmörtel und Asphalt über Merchant4über Händler (4)

    Auf dieser Seite

    Was ist Zement?

    In groben Zügen, Zement ist eine Art Leim oder Klebstoff. Aber wenn man von Bauprodukten spricht, meint man meist einen bestimmten Typ: Portland-Zement.

    Dies ist jedoch kein Markenname. Es handelt sich um einen Oberbegriff, der im frühen 19. Jahrhundert geprägt wurde, weil das Produkt einer Steinart ähnelte, die auf der Insel Portland vor der britischen Küste gefunden wurde. Reiner Portlandzement ist ein Pulver, das beim Mischen mit Wasser steinhart wird.

    Hersteller stellen Portlandzement aus abgebauten Materialien wie Kalkstein, Schiefer, Eisenerz und Ton her. Sie vermischen sie und geben sie in einen Ofen, der sie auf 2.700 bis 3.000 Grad erhitzt. Die Hitze vertreibt Wasser und Kohlendioxid.

    Die Rohstoffe verwandeln sich dann in neue chemische Verbindungen, die als harte Pellets namens Klinker entstehen. Hersteller mahlen den Klinker zu einem feinen Pulver und fügen häufig Gips und/oder Kalkstein hinzu. Wenn sich das Pulver mit Wasser vermischt, hydratisieren die Chemikalien und verbinden sich zu einer harten Masse.

    Sie finden Zement vom Typ I im Geschäft, andere sind jedoch für bestimmte Bedingungen erhältlich. Zement ist normalerweise grau. Durch die Minimierung der Menge an Eisen und Mangan in der Mischung können Hersteller jedoch Portlandzement mit einem weißlichen Farbton herstellen.

    Was ist Beton?

    Man muss dem Zement etwas hinzufügen, damit er stabil genug für den Bau ist. Fügen Sie Sand und Schotter hinzu, und schon haben Sie es Beton. Die Verhältnisse variieren, am häufigsten sind jedoch vier Teile Schotter, zwei Teile Sand und ein Teil Zement. Wenn Sie eine stärkere Mischung benötigen, fügen Sie mehr Schotter hinzu. Durch die Zugabe von mehr Sand wird die Mischung besser verarbeitbar.

    Fertigbeton ist in 50-, 60- und 80-Pfund-Beuteln erhältlich und kostet normalerweise weniger als 5 US-Dollar pro Beutel. Bei größeren Projekten stellen Bauherren ihren Beton selbst her oder lassen ihn per LKW mit Betonmischer anliefern.

    Die der trockenen Betonmischung zugesetzte Wassermenge bestimmt deren Festigkeit und Verarbeitbarkeit. Im Allgemeinen gilt: Je weniger Wasser hinzugefügt wird, desto fester ist der Beton beim Abbinden. Allerdings fließt die Mischung weniger leicht und härtet schneller aus. Der optimale Wasseranteil beträgt etwa drei Liter pro 80 Pfund. Noch mehr Wasser wird nicht empfohlen weil es die Mischung schwächt.

    Was ist Mörtel?

    Entfernen Sie den Schotter aus der Betonmischung und lassen Sie nur Sand und Zement übrig – fertig Granatwerfer. Maurer verwenden Mörtel um Ziegel und Betonblöcke zusammenzuhalten. Fliesenleger verwenden für Boden- und Wandfliesen einen Mörtel namens Dünnbettmörtel.

    Mörtel ist nicht so stark wie Beton. Da es jedoch keine großen Zuschlagstoffe enthält, ist es besser haftend und dekorativer. Maurer fügen der Mischung häufig Kalk hinzu, um die Haltbarkeit zu erhöhen, und Fliesenleger fügen der Mischung einen Latexzusatz hinzu, um die Flexibilität zu verbessern.

    Wie Beton muss Mörtel in bestimmten Anteilen gemischt werden, um Festigkeit und Verarbeitbarkeit zu optimieren. Beim Maurerhandwerk besteht es aus einem Teil Zement und drei Teilen Sand. Für eine stärkere Mischung verwenden Sie sechs Teile Sand. Wenn Sie Kalk hinzufügen, erfolgt dies normalerweise im Verhältnis eins zu eins zu Zement.

    Was ist Asphalt?

    Asphalt ist ein Ausreißer auf dieser Liste. Es basiert auf Erdöl, nicht auf Wasser, und hat keinen strukturellen Wert. Es wird verwendet, um ebene Flächen wie Straßen und Flachdächer abzudecken und sie wasserdicht zu machen. Asphalt besteht aus kleinen Zuschlagstoffen und Sand, gemischt mit einem ölbasierten Bindemittel.

    Heutzutage umfasst der Zuschlagstoff für Autobahnprojekte oft zermahlene Reifen, Gießereisand, Altglas und andere recycelte Materialien – sogar alten Asphalt. Der Zuschlagstoff im Asphalt, den Sie in Baumärkten zum Füllen von Schlaglöchern und anderen Straßenreparaturprojekten kaufen, besteht normalerweise aus zerkleinertem Quarz und anderen harten Mineralien.

    Asphalt wird immer vorgemischt geliefert und muss oft vor der Anwendung erhitzt werden, um die Fließgeschwindigkeit zu verbessern. Aus diesem und anderen Gründen erledigen Profis mit Spezialausrüstung die großen Asphaltarbeiten. Hausbesitzer können in der Regel kleine Arbeiten wie z Schlaglöcher füllen oder die Einfahrten selbst erneuern.

    Da das Erhitzen von Asphalt ohne die richtige Ausrüstung unpraktisch ist, verwenden Heimwerker in der Regel Kaltpflaster, die nicht erhitzt werden müssen.

    Chris Deziel
    Chris Deziel

    Chris Deziel ist seit mehr als 30 Jahren im Baugewerbe tätig. Er half beim Aufbau einer kleinen Stadt in der Wüste Oregons von Grund auf und half bei der Gründung zweier Landschaftsbauunternehmen. Er hat als Tischler, Klempner und Möbelreparaturlackierer gearbeitet. Deziel schreibt seit 2010 DIY-Artikel und hat als Online-Berater gearbeitet, zuletzt beim Pro Referral-Service von Home Depot. Seine Arbeiten wurden auf Landlordology, Apartments.com und Hunker veröffentlicht. Deziel hat auch wissenschaftliche Inhalte veröffentlicht und ist ein begeisterter Musiker.

instagram viewer anon