Do It Yourself
  • 7 Tipps zum Schutz Ihres Gartens bei einer Hitzewelle

    click fraud protection

    1/7

    Älterer Mann gießt an einem sonnigen Tag Gemüse in seinem GartenGoodBoy Picture Company/Getty Images

    1. Früh gießen, oft gießen

    Starke Hitze macht Ihre Pflanzen besonders durstig. Ziel ist es, einen konstanten Feuchtigkeitsgehalt in Ihrem Boden aufrechtzuerhalten Bewässerung Ihrer Pflanzen etwas häufiger als üblich. Versuchen Sie, sie früh am Morgen zu gießen, um zu verhindern, dass Hitze und/oder Wind das Sprinklerwasser wegfegt. Wenn Ihnen das ganze Gießen zu überwältigend vorkommt, können Sie auch darüber nachdenken Installation von Tropfleitungen für eine tiefe und regelmäßige Bewässerung. Beachten Sie, dass Kübelpflanzen das Wasser schneller ableiten als Pflanzen im Boden. Geben Sie ihnen also unbedingt etwas mehr Aufmerksamkeit.

    2/7

    Gärtner pflanzt Setzlinge in frisch gepflügte Gartenbeete und verteilt StrohmulchZlikovec/Getty Images

    2. Tragen Sie Mulch auf

    Mulch kann Ihre Pflanzen vor übermäßigem Stress durch Hitze schützen. Eine 2 bis 3 Zoll dicke Schicht speichert Feuchtigkeit, hält die Basis Ihrer Pflanzen kühl und kann sogar die Sonnenstrahlen reflektieren. Zerkleinertes Laub, Grasschnitt, Stroh und Holzspäne schützen Ihre Pflanzen wunderbar. Stapeln Sie es nur nicht zu stark in der Nähe der Baumwurzeln, da dies zu Wurzelfäule führen kann. Weiterlesen

    Tipps zum Verlegen von Mulch finden Sie hier.

    3/7

    Hinterhof-GartenbereichHadelProductions/Getty Images

    3. Beschatten Sie Ihre Pflanzen

    Sofern es sich bei Ihren Pflanzen nicht um vollsonnige Sorten handelt, sollten Sie sie aus der Schusslinie bringen. Es gibt zahlreiche zuverlässige Möglichkeiten, Schatten zu spenden. Bewegen Sie Kübelpflanzen unter Markisen, Sonnensegel, oder größere Pflanzen wie Bäume, um den zuverlässigsten Schatten zu spenden. Versuchen Sie bei in den Boden eingelassenen Pflanzen, ein kostengünstiges Schattentuch anzubringen. Sonnenschutztücher gibt es in verschiedenen „Schattierungsfaktoren“, die bis zu 90 % des Sonnenlichts blockieren können. Die empfindlichsten Pflanzen, wie z. B. Salatblätter, benötigen einen höheren Schattenfaktor, während kräftigere Pflanzen, wie z. B. Bohnen, möglicherweise nur etwa 30 % benötigen.

    4/7

    Bauer pflanzt junge Salatsämlinge im GemüsegartenAlexRaths/Getty Images

    4. Unterbrechen Sie das Beschneiden, Düngen und Umpflanzen

    Während diese regelmäßigen Gartenarbeiten normalerweise die Pflanzengesundheit verbessern, können sie bei extremer Hitze unnötigen Stress verursachen. In diesem Sinne warten Sie noch einen Moment Beschneidung, düngen Und Umpflanzen bis die Hitzewelle vollständig vorüber ist. Sie werden ohnehin genug mit dem Gießen und Jäten beschäftigt sein!

    5/7

    Eine nicht wiederzuerkennende Frau entfernt Unkraut aus ihrem BlumenbeetLucentius/Getty Images

    5. Unkraut beseitigen

    Bekanntermaßen widerstandsfähige Unkräuter stehlen Ihren empfindlicheren Pflanzen lebenswichtiges Wasser und Nährstoffe. Aus diesem Grund ist es wichtig, sie von Ihrem Garten fernzuhalten, wenn dieser im Sommer am gefährdetsten ist. Tagsüber kann es jedoch zu heiß sein, um lange Stunden dort zu verbringen JätenSo können Sie sich an den kühleren Morgen- oder Abendtagen immer auf das Jäten konzentrieren. Versuchen Sie außerdem, dieser Aufgabe einen Schritt voraus zu sein, bevor eine Hitzewelle eintritt, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

    6/7

    Frische Sämlinge der Kürbiszucchini „Wanda“ wachsen im zeitigen Frühjahr in Kartonbehältern im InnenbereichJulija Kumpinovica/Getty Images

    6. Baby deine Setzlinge

    Neugeborene Pflanzen sind am anfälligsten für extreme Hitze. Wenn Sie in diesem Sinne Prioritäten setzen müssen, in welche Pflanzen Sie Ihre Energie stecken möchten, verhätscheln Sie Ihre Energie Sämlinge. Sorgen Sie dafür, dass sie richtig beschattet, gemulcht, bewässert und gejätet werden, bevor die Sonne ihnen schaden kann – und bevor Ihre reiferen Pflanzen der Hitze ausgesetzt sind.

    7/7

    Sonnenflecken oder verwelkte Schäden an Anthuriumblättern einer Zimmerpflanze im InnenbereichMatunka/Getty Images

    7. Hören Sie auf Ihre Pflanzen

    Wenn Ihre Pflanzen von der Hitze überwältigt werden, werden sie versuchen, es Ihnen zu sagen! Wenn die Ränder der Blätter der Pflanze braun, trocken oder knusprig werden, kann es sein, dass sie durch die Sonne verbrannt sind. Wenn sich die Blätter empfindlicherer Pflanzen nach oben kräuseln und kleine Becherformen bilden, ist die Pflanze möglicherweise durstig. Und wenn eine Pflanze welk ist, kann es sein, dass sie vertrocknet oder auf natürliche Weise auf die Hitze reagiert.

    Um festzustellen, ob es mehr Wasser benötigt, überprüfen Sie es früh am Morgen, nachdem es über Nacht abgekühlt ist. Wenn es immer noch welk ist, braucht es etwas zu trinken. Und vergessen Sie nicht, darauf zu achten diese Anzeichen von Überwässerung.

    Schließlich sollten Sie auch während einer Hitzewelle Ihre Erwartungen an Ihren Garten berücksichtigen. Die Obst- und Gemüseproduktion wird wahrscheinlich zurückgehen, da sich die Pflanzen auf das Überleben konzentrieren. Aber keine Sorge: In der Regel wird es wieder besser, wenn es wieder etwas abkühlt.

instagram viewer anon