Do It Yourself
  • Leitfaden für Hausfrauen zur Batteriesicherung von Sumpfpumpen

    click fraud protection

    Eine Sumpfpumpeninstallation sollte ein Backup-System für Pannen und Stromausfälle umfassen. Erfahren Sie mehr über die Vor- und Nachteile der besten Sicherungsmethoden für Sumpfpumpen.

    81tlv6xadjl. Ac Sl1500 über HändlerA Schmutzwasserpumpe ist eines der wichtigsten (und am wenigsten beachteten) Katastrophenschutzmittel in einem Haushalt. Wenn dieses einfache System ausfällt, können die Folgen katastrophal sein und zu Schäden in Tausenderhöhe, langwierigen Reparaturen und höheren Versicherungsprämien führen. Daher ist es sehr sinnvoll, etwas Zeit und Geld aufzuwenden, um Misserfolge zu vermeiden.

    Einige Hausbesitzer halten eine Ersatzpumpe bereit für den Fall, dass ihre Hauptpumpe ausfällt. Das ist eine gute Idee; Heimzentren haben bei Stürmen oder Überschwemmungen oft keine Pumpen mehr. Aber ein Ersatz nützt Ihnen nichts, wenn Sie während eines Stromausfalls im Urlaub sind oder Ihre Pumpe ausfällt, während Sie eine stürmische Nacht durchschlafen.

    Das ist das Schöne an Sumpfpumpen-Backupsystemen. Ganz gleich, was der Grund für den Pumpenausfall ist, ein Backup-System rettet den Tag. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen die Möglichkeiten.

    Auf dieser Seite

    Was führt zum Ausfall von Primärsumpfpumpen?

    Der häufigste Grund ist ein Stromausfall und kein Problem mit der Pumpe selbst. Auch andere häufige Ereignisse können zu einer Unterbrechung der Stromversorgung führen. Blitze können auslösen FI-Schutzschalter-Steckdosen, oder jemand kann die Pumpe ausstecken und vergessen, sie wieder anzuschließen.

    Vorausgesetzt, der Strom bleibt eingeschaltet, fällt manchmal die Pumpe selbst aus. Viele preiswert Sumpfpumpen sind einfach zu klein, um die Strömung eines starken Regengusses oder einer schnellen Schneeschmelze zu bewältigen.

    Und weil kostengünstige Pumpen aus weniger haltbaren Materialien hergestellt werden, verlieren sie an Effizienz. Dadurch läuft die Pumpe häufiger und brennt früher aus. Oder der Motor läuft, aber die Pumpe fördert kein Wasser.

    Auch Schwimmerschalter sind eine häufige Ursache für Pumpenausfälle. Angebundene „Weitwinkel“-Schalter, die frei um den Ölwannenkorb herum schweben, sind die größten Unruhestifter. Diese Freiheit erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass sie an der Pumpe, dem Auslassrohr oder dem Netzkabel eingeklemmt werden. Einmal gefangen, können sie die Pumpe nicht mehr einschalten.

    Auch preiswerte Schalter können verschleißen oder zum Durchbrennen des Motors führen.

    Wie funktioniert die Notstromversorgung einer Sumpfpumpe?

    Ein Batterie-Backup-System für eine Sumpfpumpe ist vollständig von Ihrer Primärpumpe getrennt, wird jedoch normalerweise im selben Sumpfkorb installiert.

    Backup-Systeme funktionieren wie ein Primärsumpf Nur Pumpen Der Schwimmer ist etwas höher eingestellt als der an der Primärpumpe. Das heißt, es springt nur an, wenn die Hauptpumpe ausfällt oder kein Strom vorhanden ist.

    Wenn der Strom eingeschaltet ist und die primäre Sumpfpumpe normal funktioniert, sorgt ein Wartungstechniker im Backup-System dafür, dass die Batterien geladen bleiben, um sicherzustellen, dass sie jederzeit einsatzbereit sind.

    Dimensionierung einer Pumpe

    Ob Sie es sind Kauf einer Sumpfpumpe oder ein Backup-System, müssen Sie die Pumpenkapazität bestimmen. Hier ist wie:

    Trennen Sie Ihre vorhandene Pumpe, ziehen Sie sie aus dem Korb und überprüfen Sie die Gallonen pro Stunde (GPH) auf dem Etikett. Wenn Sie es nicht finden können, überprüfen Sie die Spezifikationen der Pumpe auf der Website des Herstellers. Kaufen Sie eine neue Pumpe mit mindestens dieser Kapazität. Wenn Ihre vorhandene Pumpe manchmal nicht mit dem einströmenden Wasser mithalten kann, wählen Sie ein Modell mit einem höheren GPH-Wert.

    Batterie-Backup-Sumpfpumpensysteme

    A Batterie-Backup-System für Sumpfpumpe besteht aus Batterie, Pumpe, Ladegerät und zusätzlicher Verrohrung.

    Hersteller verkaufen in der Regel drei Modelle: gut, besser und am besten, wobei „best“ dreimal so viel kostet wie „gut“. Die „besten“ Geräte verfügen über einen größeren Akku und ein ausgefeilteres Ladegerät. Der größere Akku sorgt für eine längere Laufzeit und das bessere Ladegerät verlängert die Lebensdauer des Akkus.

    Wie lange hält ein Batterie-Backup-System Ihren Keller trocken? Das hängt davon ab, wie viel Wasser in Ihren Auffangkorb gelangt, was bestimmt, wie oft die Pumpe läuft.

    Hier ein Beispiel: Das System eines Herstellers ist mit einer 40-Ampere/Stunde-Batterie ausgestattet, die voraussichtlich bis zu 53 Stunden hält und alle fünf Minuten einmal mit einer Geschwindigkeit von 2.300 GPH pumpt.

    Wenn Ihre Wasserprobleme jedoch so schwerwiegend sind, dass die Pumpe einmal pro Minute läuft, hält dieselbe Batterie nur 12 Stunden. Das ist kaum genug Kapazität, um Sie durch eine längere Zeit zu bringen Stromausfall. Kaufen Sie in diesem Fall ein System mit einem größeren Akku oder ein System mit einem Ladegerät, das groß genug ist, um zwei Akkus voll aufgeladen zu halten.

    Wenn es zu geringfügigen Leckagen kommt und es selten zu Stromausfällen kommt, ist der Kauf eines günstigeren Backup-Systems wahrscheinlich sicher. Andererseits könnten diese Einsparungen Sie viel Zeit kosten, wenn ein 100 Jahre andauernder Sturm Ihren Strom ausschaltet und ein Rinnsal in einem Sumpf in eine Überschwemmung verwandelt.

    Vorteile

    • Einfache Installation – Anschluss an vorhandene Abflussleitung oder Verlegung einer separaten Leitung;
    • Im Gegensatz zu wasserbetriebenen Systemen funktionieren Batterie-Backup-Systeme, wenn keine Wasserversorgung vorhanden ist.

    Nachteile

    • Der Akku kann leer sein, bevor der Strom wieder eingeschaltet wird.
    • Der Wasserstand der Batterie muss alle paar Monate überprüft werden;
    • Batteriepole müssen zweimal im Jahr gereinigt werden;
    • Die Batterie muss alle fünf Jahre ausgetauscht werden.

    Wasserbetriebene Backup-Pumpen

    Wasserbetriebene Reservepumpe Ecomm über Amazonüber Händler

    A Wasserbetriebene Backup-Pumpe nutzt den Wasserdruck, um Wasser aus Ihrem Sumpf abzusaugen. Die meisten verwenden eine Gallone Stadtwasser pro zwei Gallonen Sumpfwasser, das sie entnehmen. Eine Pumpe, die 1.500 Gallonen pro Stunde fördern kann, verbraucht also 750 Gallonen pro Stunde Stadtwasser. Und das hat viele Kontroversen ausgelöst.

    Einige Kommunen verbieten diese Art von Pumpen aufgrund der bereits gravierenden Wasserknappheit. Erkundigen Sie sich daher vor dem Kauf bei den örtlichen Behörden. In einem Gebiet mit hohen Wasserkosten kann die Wasserrechnung bis zu 170 US-Dollar pro Tag betragen. Aber behalten Sie das im Blick. Wenn Ihr Strom für ein paar Tage ausfällt, zahlen Sie gerne eine Wasserrechnung von 300 US-Dollar, um eine Überschwemmung zu vermeiden.

    Wasserbetriebene Pumpen benötigen mindestens 40 Pfund pro Quadratzoll (psi) und eine 3/4-Zoll-Zuleitung, um maximale Pumpraten zu erreichen. Und sie erfordern eine separate Abflussleitung und eine Art Rückflussverhinderer, um eine Kreuzkontamination mit Trinkwasser zu verhindern.

    Wasserbetriebene Pumpen gibt es in zwei Ausführungen: im Sumpf und über dem Sumpf.

    Ein Pumpe im Sumpf immer im Abwasser eingetaucht ist, wodurch das Risiko einer Kontamination der Trinkwasserversorgung durch Abwasser steigt. Um dies zu verhindern, verlangen die meisten örtlichen Vorschriften die Installation eines teuren Rückflussverhinderungsventils für die Unterdruckzone (RPZ).

    RPZ-Ventile müssen fachmännisch installiert und jährlich von einem lizenzierten Klempner getestet werden. Dadurch entstehen dem System jährliche Kosten. Erkundigen Sie sich daher vor dem Kauf bei Ihrer örtlichen Bauaufsichtsbehörde.

    Ein Aufsatzgerät Wird weit über dem Sumpf montiert, wodurch das Risiko einer Kontamination verringert wird. Daher benötigen viele Sanitärinspektoren nur einen kostengünstigeren atmosphärischen Vakuumschalter (AVB).

    Vorteile

    • Keine Laufzeitbegrenzung – funktioniert, solange Wasserdruck vorhanden ist;
    • Keine Kosten für den Batteriewechsel;
    • Keine routinemäßige Wartung.

    Nachteile

    • Wenn Sie einen Brunnen haben, funktioniert diese Einrichtung bei einem Stromausfall nicht.
    • Schwierigere Installation, da eine neue Wasserleitung, ein Rückflussverhinderer und eine neue Abflussleitung erforderlich sind;
    • Jährliche Gebühr für die Prüfung des RPZ-Ventils (falls gemäß den örtlichen Vorschriften erforderlich);
    • In Gebieten mit hohen Wasserkosten kann der Betrieb teuer sein.

    Betreiben Sie Ihre Sumpfpumpe mit einem Generator

    Gettyimages 117957537lisafx/Getty Images

    Bei einem Stromausfall a Backup-Generator kann sich durch den Betrieb einer Sumpfpumpe amortisieren. Eine typische Sumpfpumpe verbraucht etwa neun Ampere, sodass der Generator nicht stark belastet wird.

    Ein Generator ist jedoch kein perfekter Ersatz für ein Backup-System. Ein batterie- oder wasserbetriebenes System schaltet sich automatisch ein, unabhängig davon, ob Sie zu Hause sind oder nicht und unabhängig von der Störung. Ein tragbarer Generator funktioniert nur, wenn Sie in der Nähe sind, um ihn anzuschließen. Und ein Generator (Standby- oder tragbarer Generator) hilft nicht, wenn Ihre primäre Sumpfpumpe kaputt ist.

    Vorteile

    • Sie müssen Ihrem Sumpfpumpensystem keine weiteren Pumpen hinzufügen;
    • Kann eine Sumpfpumpe während eines längeren Ausfalls antreiben (vorausgesetzt, es ist Kraftstoff vorhanden);
    • Kann je nach Größe auch andere Geräte mit Strom versorgen.

    Nachteile

    • Es muss jemand anwesend sein, der den Generator einschaltet und die Pumpe anschließt;
    • Generatoren sind teuer und kann kostspielig sein laufen;
    • Generatoren erfordern eine eigene Wartung und Lagerung;
    • Hilft nicht, wenn Ihre primäre Sumpfpumpe ausfällt.

    Wissen Sie, wann Ihre Pumpe tot ist

    Allzu oft bemerken Hausbesitzer den Ausfall einer Sumpfpumpe erst, wenn sie den Schaden sehen. Aber es gibt Möglichkeiten, das zu vermeiden.

    Wenn Sie eine neue AC-Sumpfpumpe kaufen, die von einer Steuerung betrieben wird, ist diese mit einer Art Alarm ausgestattet, der Sie darüber informiert, wenn die Pumpe ausfällt oder der Strom ausfällt. Das Gleiche gilt für die meisten neuen batteriebetriebenen Systeme. Für den Fall, dass Ihr Sumpfpumpensystem keinen Alarm enthält, sind einige Aftermarket-Modelle erhältlich.

    • Lokaler Alarm: Erkennt mithilfe einer Sonde oder eines Schwimmers Wasser an der Oberseite des Sumpfkorbs und löst einen akustischen Alarm aus. Lokale Alarme sind ideal, wenn zum Zeitpunkt des Ausfalls jemand zu Hause ist.
    • Mündliche Nachricht über Festnetz: Erkennt Wasser am Sumpf, wählt eine vorprogrammierte Telefonnummer und spielt eine aufgezeichnete Nachricht ab. Außerdem ertönt ein akustischer Alarm. Muss über einen Festnetzanschluss verfügen.
    • Simsen: Erkennt Wasser am Sumpf und sendet eine SMS an drei Mobiltelefone. Suchen Sie unter „Textbenachrichtigung bei Hochwasser“ nach Unternehmen, die diesen Service anbieten.

    So wählen Sie eine Ersatz-Sumpfpumpe aus

    Baumärkte verkaufen eine verwirrende Auswahl an Sumpfpumpen, die 50 $ und mehr kosten. Aber verzweifeln Sie nicht. Wir haben alle technischen Daten überprüft, mit den Ingenieuren gesprochen und daraus fünf einfache Kauftipps zusammengefasst:

    • Pumpvolumen prüfen: Pferdestärke bedeutet nichts; Es ist das Pumpvolumen in GPH, das zählt. Überprüfen Sie die Kapazität Ihrer aktuellen Pumpe. Wenn es auch bei heftigsten Regenfällen mit der Strömung mithalten kann, kaufen Sie diese Kapazität erneut. Wenn nicht, kaufen Sie eine Pumpe mit einem höheren GPH-Wert. Um die Nennleistung Ihrer aktuellen Pumpe zu ermitteln, suchen Sie nach Hersteller und Modellnummer auf dem Etikett und suchen Sie nach den technischen Daten auf der Website des Herstellers.
    • Überprüfen Sie den „Kopf“ auf der GPH-Bewertung des Herstellers: Die Förderhöhe ist die Höhe, über die Wasser von der Pumpe zum horizontalen Auslassrohr gefördert werden muss. Mehr Höhe bedeutet mehr Arbeit für die Pumpe. Der GPH-Wert der meisten hochwertigen Pumpen umfasst die Förderhöhe (normalerweise 10 Fuß). Einige Hersteller geben die Pumpenkapazität jedoch ohne Förderhöhe an (d. h. „3200 GPH bei 0 Förderhöhe“). Das ergibt eine unrealistische – und irreführende – Schätzung der Pumpenkapazität.
    • Geben Sie das Geld für eine hochwertige Sumpfpumpe aus: Suchen Sie nach einem Käfig- oder Vertikalschwimmerschalter, einem Motor mit UL- und CSA-Zulassung sowie einem Laufrad und Pumpenkörper aus Edelstahl, Aluminiumguss oder Gusseisen. Vermeiden Sie Pumpen aus epoxidbeschichteten Teilen.
    • Kaufen Sie eine energieeffiziente Pumpe: Wenn Sie eine Pumpe mit dem richtigen GPH-Wert gefunden haben, suchen Sie nach einem Modell, das am wenigsten Ampere verbraucht. Dabei geht es nicht darum, Strom zu sparen; Hochleistungspumpen werden heißer und brennen den Schwimmerschalter schneller durch.
    • Kaufen Sie eine „Top-Saug“-Pumpe, die „solide Förderleistung“ bietet: Wenn sich in Ihrem Sumpf Kies oder Sand ansammelt, verhindert dies einen Stillstand/Ausbrand durch eingeschlossenen Kies. Oder stellen Sie eine „Bodensaugpumpe“ auf ein paar Steine, um sie vom Boden des Sumpfes fernzuhalten.
    • Kaufen Sie frische Hardware: Wenn Sie im Home Center sind, besorgen Sie sich ein neues Anschlussstück für den Pumpenauslass. Rohrgrundierung und Zement; ein neues Rückschlagventil und Gummikupplungen. Dadurch ersparen Sie sich den Gang zum Laden mittendrin Installation der Sumpfpumpe.
instagram viewer anon