Do It Yourself
  • Tipps und Techniken zur Tischkreissäge

    click fraud protection

    HeimWerkzeuge, Ausrüstung und AusrüstungAusrüstung & BekleidungZubehör

    Alex SchuhmacherAlex SchuhmacherAktualisiert: Dez. 14, 2021
    • Facebook
    • Flipboard
    • Twitter
    • Pinterest
    • Email

    Holen Sie sich eine bessere Leistung von Ihrer Tischkreissäge oder stationären Tischkreissäge. Mit diesen Vorrichtungen und Zubehör können Sie sicherere und genauere Rips, Crosscuts, Dados, Falzschnitte und mehr durchführen.

    1/13

    Superstabile Sperrholzbasis

    Ein „Muss“ bei jedem Neuzugang tragbare Tischkreissäge (wenn Sie kein Beinset verwenden) ist das Anbringen eines 3/4-Zolls. Sperrholz Basis mit einem Loch in der Mitte geschnitten. Mit dieser einfachen Basis können Sie die Tischkreissäge an Sägeböcken festklemmen oder anschrauben, was eine breite Grundlage für zusätzliche Stabilität bietet. Dadurch wird die Säge auch vom Boden auf eine angenehme Arbeitshöhe angehoben. Das Loch im Boden lässt das Sägemehl durchfallen und hilft, die Säge kühl zu halten. Aber das ist noch nicht alles, was die Basis zu bieten hat. Bohren Sie ein paar 1/2-Zoll. Löcher an einer Seite, damit Sie die Säge nach Gebrauch an Haken an der Werkstatt- oder Garagenwand aufhängen können.

    Schneiden Sie die Sperrholzbasis ein paar Zentimeter breiter und länger als die Basis Ihrer Säge und schneiden Sie dann einen 1-Quadratmeter großen. Loch in der Mitte. Zentrieren Sie Ihre Säge auf dem Sperrholz und markieren Sie die Befestigungslöcher. Bohren Sie einen 1/8-Zoll. Loch durch das Sperrholz an jeder Markierung. Drehen Sie das Stück um und bohren Sie 1-in. Durchm. Löcher etwa 1/4 Zoll. tief, um die Köpfe der Schlossschrauben zu versenken. Als nächstes bohren Sie 5/16-Zoll. Löcher in der Mitte der Aussparungen. Die Schlossschrauben einschlagen, die Säge über die Schrauben schieben (Abstandshalter verwenden, wenn sie mit der Säge geliefert werden) und die Säge mit Unterlegscheiben und Muttern an der Basis befestigen.

    VORSICHT: Jeder Benutzer von Tischkreissägen hat Horrorgeschichten über Beinahe-Unfälle und weniger Beinahe-Unfälle. Daran besteht kein Zweifel: Tischkreissägen können gefährlich sein. Gehen Sie immer respektvoll mit ihnen um. Verwenden Sie nach Möglichkeit Ihren Klingenschutz und tragen Sie immer eine Schutzbrille und einen Gehörschutz. Lesen Sie Ihre Bedienungsanleitung und stellen Sie sicher, dass Ihre Säge richtig eingestellt ist.

    2/13

    Trennblock

    Gefährlich Rückschlag kann auftreten, wenn Sie direkt gegen einen Parallelanschlag schneiden. Ein Rückschlag tritt auf, wenn der Teil des Bretts zwischen dem Zaun und der Klinge eingeklemmt wird und die Klinge, die sich auf Sie zudreht, sie auffängt und auf Sie zurückschleudert.

    Mit einer einfachen Sperre können Sie dieser Gefahr vorbeugen. Schneiden und klemmen Sie einen Block an der Seite Ihres Parallelanschlags und positionieren Sie den Anschlag dann im richtigen Abstand zum Sägeblatt (Schnittlänge plus Dicke des Sicherheitsblocks). Klemmen Sie den Block so, dass das Werkstück beim Einfahren in das Sägeblatt nicht mehr den Sicherheitsblock berührt. Dieses Querschneideverfahren verhindert, dass sich das Werkstück zwischen Anschlag und Drehmesser verklemmt. Führen Sie niemals einen Schnitt durch, der in irgendeiner Weise gegen die Klinge greift. Denken Sie alle Ihre Schnitt-Setups durch, bevor Sie beginnen!

    3/13

    Dado-Anleitung mit Standardklinge

    Präzise schneiden dadoes ohne Dado-Klinge, indem man aufeinanderfolgende Übergänge über die Klinge macht. Der schwierige Teil hier ist, eine enge Passform zu bekommen. Schrauben Sie eine 1 × 3-Zaunverlängerung an Ihre Gehrungslehre und machen Sie eine Sägefuge darin. Für einen festen Sitz die Dicke des Bretts auf die hausgemachte Gehrungsanschlagverlängerung verfolgen. Probieren Sie diese Methode an einem Teststück aus, um den Dreh raus zu bekommen.

    4/13

    Eine einfache Ausgabevorrichtung

    Schneiden Sie lange Bretter sicher mit einer einfach herzustellenden Auslaufvorrichtung, die an Ihre Sperrholzbasis geschraubt wird. Achten Sie darauf, dass der höchste Punkt der Schablone auch mit dem Sägetisch liegt. Die allmähliche Neigung der Vorrichtung (ca. 12 Grad) hilft, durchhängende Teile zu führen und sie langsam nach oben zu bringen, während Sie Ihr Brett durch die Säge schieben. Herkömmliche Rollenauszugsstützen funktionieren nicht gut für lange Bretter, da sie dazu neigen, umzukippen, wenn das Brett durchhängt und auf den Ständer unter der Walze trifft. Diese Vorrichtung eignet sich besonders gut für lange, dünne Teile wie Abstellgleise, die beim Schneiden dazu neigen, durchzuhängen und sich zu lösen.

    5/13

    Schnelle, makellose Sperrholzkanten

    Wenn Sie schon einmal Sperrholzkanten mit. bedeckt haben Massivholz, wissen Sie, wie schwer es ist, die Kante bündig mit der Sperrholzoberfläche zu platzieren. Versuchen Sie das nächste Mal Folgendes: Beginnen Sie mit einer Kante, die etwa 1/8 Zoll beträgt. breiter als die Dicke des Sperrholzes. Auf diese Weise können Sie die Kante schnell anbringen, ohne sich um einen bündigen Sitz kümmern zu müssen. Um die überschüssige Kante abzuschneiden, klemmen oder schrauben Sie einen hohen „schwimmenden Zaun“ an Ihren Tischsägenanschlag. Positionieren Sie dann den schwimmenden Zaun so, dass er bündig mit der Außenkante der Klinge ist.

    6/13

    Skinny Strips sicher schneiden

    Das Schneiden dünner Streifen kann gefährlich sein. Zwischen der Klinge und dem Zaun ist kein Platz für ein Schiebestock, und bei einigen Tischkreissägen müssen Sie den Blattschutz entfernen. Fünf Minuten und ein 6 Zoll breiter Sperrholz- oder Spanplattenrest sind alles, was Sie brauchen, um sicher und schnell zu schneiden. Schrauben Sie einfach einen hölzernen „Absatz“ an den Schrott und Sie haben eine Gleitführung, mit der Sie den Schutz an Ort und Stelle lassen und Ihre Finger schützen können. Fügen Sie einen Griff hinzu, um das Zurückziehen der Führung nach jedem Schnitt zu erleichtern.

    7/13

    Ein schiefes Brett begradigen

    Um eine gerade Kante auf einem Brett zu schneiden, müssen Sie nur das krumme Brett auf einem größeren Schlittenbrett montieren und die gesamte Baugruppe über Ihre Tischkreissäge führen. Sie können das schiefe Brett mit Schrauben befestigen oder – wenn Sie nicht möchten Bohrungen im Board – halten Sie es mit 4 Zoll langen verschraubten Stollen an beiden Enden fest. Stellen Sie den Zaun Ihrer Säge so ein, dass er der Breite des Schlittenbretts entspricht. Auf diese Weise können Sie genau erkennen, wo die Klinge das schiefe Brett schneidet.

    8/13

    Schneiden Sie Raben mit einer Dado-Klinge

    Eine Dado-Klinge in einer Tischkreissäge ist der schnellste Weg, Kerben oder "Falzen" entlang der Kante eines Brettes zu schneiden. Und so geht es noch schneller: Stellen Sie die Klinge so ein, dass sie etwas breiter als die Falzbreite schneidet. Dann klemmen oder schrauben und Hilfszaun zum Sägezaun. Anstatt sich mit Dado-Einstellungen herumzuärgern, können Sie jetzt die Breite des Falzes präzise einstellen, indem Sie den Zaun bewegen und die Dado-Klinge in den Hilfsanschlag schneiden lassen.

    9/13

    Arbeitstischkonvertierung

    Geben Sie es zu: Sie verwenden Ihre Tischkreissäge manchmal als Hilfswerkbank, kippen sie ab oder beschädigen sie. Es ist besser, eine Sperrholzabdeckung zu bauen, um sie vor Kleber, Farbe und Werkzeugen zu schützen. Stollen an den Kanten verhindern ein Abrutschen der Abdeckung von der Säge. Macht einen großen Couchtisch, auch!

    10/13

    Laminat-Katastrophe vermeiden

    Ein fest am Tisch montierter Hilfsanschlag ist beim Schneiden von Kunststofflaminat (oder jedem anderen dünnen Material) mit einer Tischkreissäge unerlässlich. Ohne sie kann dünnes Zeug unter den Zaun rutschen und einen schiefen Schnitt, größere Absplitterungen, Rückschlag und Verletzungen verursachen und eine teure Laminatplatte ruinieren.

    11/13

    Sofortiger Stand und Ausgabe

    Mit ein paar Minuten, ein paar 2x4s, einer Sperrholzplatte und einem Paar Sägeböcken können Sie einen Ständer für eine Tischkreissäge sowie einen langen Auslauftisch bauen.

    12/13

    Aufrechte Unterstützung

    Aufrechte Schnitte – für Überlappungsverbindungen, Zapfen oder Falze – sind für eine Tischkreissäge keine gute Arbeit. Das heißt, es sei denn, Sie bauen einen einfachen Kasten, um das Werkstück zu führen und zu stützen. Präzise Schnitte hängen von einer präzisen Schachtel ab. Nehmen Sie sich also die Zeit, um sie quadratisch und stabil zu bauen. Und wie immer, nehmen Sie Ihre Anpassungen und Fehler mit Resten vor, bevor Sie Edelholz schneiden.

    13/13

    Kostengünstige Genauigkeit

    Denken Sie an die Markierungen auf Ihrem Gehrungslehre als ungefähr, nicht genau. Schauen Sie für echte Genauigkeit in einem Holzverarbeitungsgeschäft oder einem Kunstbedarfsgeschäft vorbei. Für ein paar Dollar erhalten Sie ein Setup-Tool, das so genau ist wie das teuerste Quadrat. Verwenden Sie es, um Ihre Gehrungslehre auf 45 oder 90 Grad einzustellen. Dies funktioniert auch mit Ihrer Gehrungssäge und anderen Werkzeugen.

instagram viewer anon