Do It Yourself
  • Was Sie bei der Gestaltung eines ADA-konformen Badezimmers beachten sollten

    click fraud protection

    Jedes redaktionelle Produkt wird unabhängig ausgewählt, obwohl wir möglicherweise eine Vergütung erhalten oder eine Affiliate-Provision erhalten, wenn Sie etwas über unsere Links kaufen. Bewertungen und Preise sind korrekt und die Artikel sind zum Zeitpunkt der Veröffentlichung auf Lager.

    Bad umbauen oder neu bauen? Der Americans With Disabilities Act (ADA) hat besondere Anforderungen. Hier ist, was sie fordern.

    Auf den Punkt gebracht: Muss Ihr Badezimmer zu Hause sein? Americans With Disabilities Act (ADA) konform? Nein. Geschäftsinhaber müssen die ADA-Richtlinien einhalten, Hausbesitzer sind jedoch ausgenommen.

    Aber nur weil Sie sich nicht daran halten müssen, heißt das nicht, dass Sie es nicht tun sollten. Es gibt gute Gründe, ein Badezimmer nach ADA-Richtlinien zu gestalten. Sie sind heute vielleicht arbeitsfähig, aber morgen kann alles passieren. Und wenn wir älter werden, können uns ADA-konforme Leuchten helfen, länger in unseren Häusern zu bleiben.

    Wenn die Zukunftsplanung Sie nicht überzeugt, bedenken Sie Folgendes: Ein ADA-konformes Badezimmer kann für jeden nützlich sein.

    Haltegriffe Bieten Sie Hilfe an, wenn Sie anfangen auszurutschen. Roll-in-Duschen sind nicht nur trendy, sondern auch praktisch. Und hohe Toiletten … nun, setz dich auf einen und du wirst den Reiz verstehen.

    Hier sind die Grundlagen, die erklären, was ADA-konform für Badezimmer bedeutet. Weitere Details finden Sie in der ADA-Standards für barrierefreies Design.

    Auf dieser Seite

    Was ist ein ADA-konformes Badezimmer?

    Ein ADA-konformes Badezimmerlayout erfüllt die Anforderungen der ADA. Grundsätzlich ist es für Personen mit Mobilitätseinschränkungen zugänglich, sagt Sarabeth Asaff South, eine Heimwerkerberaterin in Derry, New Hampshire, die sich auf barrierefreies Design spezialisiert hat.

    Es sollte eine Person in a Rollstuhl, oder mit Hilfe eines Helfers die Toilette und das Waschbecken zu benutzen. Duschen und Badewannen fallen nicht unter die ADA-Richtlinien, da Unternehmen sie normalerweise nicht anbieten.

    Was sind die ADA-Badezimmeranforderungen?

    Einige ADA-Anforderungen beziehen sich auf Gegenstände, die nur in kommerziellen Badezimmern wie Ständen zu finden sind. Zu den Anforderungen, die ein wohnliches Badezimmerlayout konform machen würden, gehören:

    • Eingangstür: „Die Tür zum Badezimmer muss breit genug für einen Rollstuhl sein“, sagt South. Das bedeutet eine Mindestbreite von 42 Zoll und eine Schwelle von nicht mehr als einem halben Zoll.
    • Toilette: Der Platz für die Toilette muss mindestens 60 Zoll breit sein. Die Mitte der Toilette muss 16 bis 18 Zoll von der Seitenwand entfernt sein. "Der Toilettenhöhe muss vom Boden bis zum Sitzbereich mindestens 17 Zoll betragen, ohne den Sitz“, sagt South.
    • Haltegriffe: Sie sollten 42 Zoll hoch an der Seite der Toilette und 36 Zoll hoch an der Rückwand installiert werden.
    • Freiraum: Das Badezimmer sollte einen 60-Zoll-Raum haben, der offen ist und Platz für einen Rollstuhl bietet, um sich zu drehen oder einen Helfer zu unterstützen, ohne auf Hindernisse zu stoßen.
    • Waschbecken: Es sollte 34 Zoll über dem Boden sein, mit Platz für einen Rollstuhl. „Normalerweise ist es für einen leichteren Zugang abgeschrägt“, sagt South. Es sollte sich nicht innerhalb des 60-Zoll-Freiraums befinden und es sollte sich beim Öffnen nicht von der Tür befinden.
    • Wasserhähne: „Diese sollten Hebelgriffe anstelle von Knöpfen haben, damit sie sich leichter mit einer Hand oder ohne Greifen drehen lassen“, sagt South.

    Badewannen und Duschen fallen zwar nicht unter die ADA-Richtlinien, South hat jedoch Empfehlungen, um sie zugänglich zu machen. „Installieren Sie ADA-Standard-Wannen – sie öffnen und füllen sich, wenn Sie drinnen sind und sitzen (genannt „begehbare Wannen")," Sie sagt.

    Für die Duschgröße, South sagt: "Du willst mindestens 48 Zoll im Quadrat und vorzugsweise größer." Du solltest eine haben Duschsitz und Haltegriffe. „Für das Ein- und Aussteigen aus der Dusche ist eine Höhe von 42 Zoll die Norm“, sagt South. „Um das Auf- und Absteigen von einem Sitz zu erleichtern, werden 36 Zoll bevorzugt.“

    Was sind die Mindestabmessungen für ein ADA-konformes Badezimmer?

    Da sind keine. „Es muss den Wenderadius von 60 Zoll in der Mitte erfüllen“, sagt South. „Dann hast du deine Toilette und Spülenabmessungen. Aber es muss nichts spezifisches für die Gesamtgröße erfüllen, solange es jede einzelne Richtlinie erfüllt.“

    Was Sie für ein ADA-konformes Badezimmer kaufen sollten

    Diese Produkte helfen Ihnen, ein ADA-konformes Badezimmer zu schaffen:

    • Badezimmer Bars:Haltegriffe Helfen Sie gehbehinderten Personen beim Einsteigen und Sitzen in Duschen und Badewannen sowie beim Auf- und Absteigen Toilleten Sitz. Wählen Sie für maximale Stabilität Stangen, die an befestigt sind Wandbolzen die der Feuchtigkeit und Feuchtigkeit eines Badezimmers standhalten können.
    • Barrierefreies WC: Suche nach einem Toilette das ist hinterschnitten, damit die Beine bequem ruhen können. Überprüfen Sie die Abmessungen der Sitzhöhe, um sicherzustellen, dass sie den ADA-Anforderungen entspricht (mindestens 17 Zoll vom Boden bis zur Oberseite des Sitzbereichs, ohne den Sitz). „Vermeiden Sie Toiletten mit einem Hebel oben auf dem Toilettentank oder Druckknöpfen“, sagt South.
    • Toilleten Sitz: Suchen Sie nach einem aufklappbaren, Sitz mit offenem Vordersitz. Nach der Installation sollte die Oberseite des Sitzes nicht mehr als 19 Zoll vom Boden entfernt sein (ADA-Anforderung).
    • Waschbecken: Ein ADA-konforme Spüle ermöglicht es einer Person im Rollstuhl, den Stuhl unter dem Waschbecken zu positionieren. „Normalerweise wird es in Standardhöhe des Waschbeckens installiert, damit sich eine gehfähige Person nicht bücken muss, um es zu benutzen“, sagt South.
    • Wasserhähne: EIN Wasserhahn die wie eine Hebelarmatur mit einer Hand bedient werden kann, erfüllt die ADA-Anforderungen.
instagram viewer anon